Gymnasium
Tel.: (0211) 8922610
Ansprechpartner:
Herr Tobias Rattenhuber
rattenhuber(at)lgbk.de
Am Lessing haben Schülerinnen und Schüler in der Erprobungsstufe die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Profilbereichen zu wählen, um eigene Interessen und Begabungen gezielt zu fördern. Neben dem sportlichen Profil bieten wir als zweite Profilierung die Informatikklasse an.
Im Gegensatz zur Sportprofilierung ist für das Besuchen der Informatikklasse kein zusätzlicher Eignungstest erforderlich. Der Zugang steht allen offen, die sich für digitale Technologien interessieren, gerne logisch denken und Spaß daran haben, zu knobeln sowie die Funktionsweise von Informatiksystemen besser zu verstehen.
Die Entscheidung für Informatik als Profilierung in der Erprobungsstufe ist nicht nur ein spannender Einblick in eine zukunftsorientierte Welt, sondern auch eine wertvolle Grundlage für viele Lebens- und Berufsbereiche. Ein besonderes Merkmal am Lessing ist daher, dass sich das Fach Informatik durch die gesamte Schullaufbahn hindurch fortsetzen lässt: Neben dem regulären Informatikunterricht und der Profilierung kann in der Erprobungsstufe bereits die Roboter-AG angewählt werden. In der Mittelstufe kann das Fach dann im Wahlpflichtbereich sowie einer weiteren freiwilligen AG weitergeführt werden. In der Oberstufe wird Informatik schließlich als Grundkurs und sogar als Leistungskurs angeboten. Insbesondere der Leistungskurs Informatik stellt eine wahre Rarität in der Schullandschaft dar und unterstreicht den hohen Stellenwert, den informatische Bildung an unserer Schule einnimmt.
Ziel ist es, frühzeitig digitale Kompetenzen zu entwickeln, kreatives Problemlösen zu fördern und ein Verständnis für die digitale Welt zu schaffen – Fähigkeiten, die in Schule, Alltag und Beruf immer wichtiger werden.
Die Informatikklasse bietet somit eine moderne, praxisnahe und spannende Alternative zur Sportprofilierung – und eröffnet den Schülerinnen und Schülern einen frühen Einstieg in ein zukunftsrelevantes Feld.
Nachfolgend ist ein beispielhafter Einblick in die Inhalte der zusätzlichen Informatikstunde im Jahrgang 5 aufgelistet. Dabei steht jedem Schüler während der zusätzlichen Informatikstunde ein iPad zur Verfügung, welches regelmäßig in Arbeitsphasen verwendet wird, oder auch für die Sicherung von Arbeitsergebnissen mittels Präsentationen, dem Erstellen von Videos und vielem mehr.
Funktionsweise und Umgang mit dem iPad
Funktionsweise von Netzwerken am Beispiel des Internets
Meine und fremde Daten im Netz
Algorithmik