logo nrw-sportschule

Eliteschule des Fußballs

Sportstadt Düsselorf

 
Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Juniorwahl am Lessing-Gymnasium und -Berufskolleg Düsseldorf

Im Rahmen unserer politischen Bildung nehmen wir regelmäßig an der Juniorwahl teil – einem wichtigen Baustein der Erziehung zur Demokratie. Bei jeder wichtigen Wahl (wie Bundestags- und Landtagswahlen) simulieren unsere Schülerinnen und Schüler den Wahlakt, erleben Demokratie hautnah und können ihre eigene politische Meinung frei äußern.

 

Die Juniorwahl fördert nicht nur das Verständnis für den Wahlprozess, sondern stärkt auch das politische Bewusstsein und die Verantwortung der jungen Menschen. Durch die Teilnahme lernen sie, wie wichtig es ist, sich politisch zu engagieren und die eigene Stimme in einer Demokratie abzugeben. Dabei erleben sie, wie ihre Entscheidung Teil des demokratischen Prozesses wird, und verstehen die Bedeutung von Wahlen für die Gesellschaft.

 

Dieses Projekt bietet eine praxisorientierte Möglichkeit, politisches Wissen zu erlangen und die eigene Meinung zu bilden – eine wertvolle Erfahrung auf dem Weg zur aktiven Bürgerin oder zum aktiven Bürger.

 

Warum Juniorwahl?

• Politische Bildung erleben: Schülerinnen und Schüler erfahren den Wahlprozess und verstehen, wie Demokratie funktioniert.

• Mitbestimmung üben: Durch die Juniorwahl können sie Verantwortung übernehmen und ihren eigenen Standpunkt vertreten.

• Zukunft der Demokratie: Die Juniorwahl fördert die Wahlbeteiligung und weckt das Interesse an politischen Themen.

 

Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur politischen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler zu leisten und freuen uns, auch weiterhin an dieser bedeutenden Initiative teilzunehmen.


 

Im Folgenden können Sie die Berichte zu den bisher durchgeführten Juniorwahlen nachlesen:

 

Juniorwahl 2025

Juniorwahl 2025
Juniorwahl 2025