ein Beitrag von Paul Alex (Q1 LP3)
Am Dienstag, den 28.03.17, wurde unserem Lessing Gymnasium Düsseldorf die Ehre zu Teil, die Olympiasiegerin von 2004 und 2012, DeeDee Trotter bei uns begrüßen zu dürfen. Sie sprach in der Aula in englischer Sprache über Motivation und Ziele im Leistungssport. Verschiedene Kurse der NRW Sportschule und des Ausbildungsganges Freizeitsportleiter im Berufskolleg durften teilnehmen.
DeeDee Trotter errang bereits zweimal Olympisches Gold (Athen, 2004, 4x400m und London, 2012, 4x400m) und einmal die Olympisches Bronze (London, 2012, 400m). Zudem gewann sie zweimal die Weltmeisterschaften, 2003 in Paris und 2007 in Osaka, ebenfalls in ihrer Paradedisziplin der 4x400m-Staffel.
Sie besuchte unsere Schule im Rahmen ihres Motivationsprogrammes „Unleashing your inner Champion“, in welchem Sie, seit Ende ihrer aktiven Karriere versucht, junge Sportler und Sportlerinnen zu motivieren, niemals aufzugeben und den „inneren Champion“, der einem alles ermöglicht, zu finden.
Nach einer herzlichen Begrüßung von Frau Abdinghoff, natürlich auf Englisch, begann sie ihren Vortrag mit einem kleinen stimmungsauflockernden Witz. Während ihrer Präsentation liefen im Hintergrund Bilder aus ihrem sportlichen- als auch privaten Leben. Dabei beschrieb sie ihre Laufbahn und dass Sie eigentlich geplant hatte, Basketballspielerin zu werden und nur eher zufällig auf die Leichtathletik und den Sprint traf.
Als sie 2004 zu den Olympischen Spielen in Athen fuhr, hatte sie laut eigener Aussage noch keine Träume. Doch direkt bei ihren ersten Olympischen Spielen gewann sie Gold. Sie war überglücklich und fokussierte sich danach voll und ganz auf den Sprint.
Vor der Olympiade 2008, sie war bereits No.1 in den USA und No.5 in der Welt, schwoll ihr Knie auf einmal an, vollkommen unerwartet über Nacht. Sie habe nicht gewusst wie ihr geschieht, als der Arzt ihr verkündete, dass Sie ein Loch in ihrem Knie habe, welches nur durch schonen wieder auskuriert werden könne. Sie jedoch, heiß auf die Olympiade für die sie vier Jahre lang trainiert hatte, gab trotz mehrerer Misserfolge in verschieden Vorbereitungsrennen nicht auf. Sie kämpfte sich durch und schaffte es schließlich doch noch in den Kader für die Spiele. Sie holte 2008 zwar keine Medaille, doch hatte sie sich trotz schwerer Rückschläge – sowohl körperlich als auch mental – bis zu den Olympischen Spiele durchgebissen. Damit wollte sie zeigen, dass alles möglich ist, solange man nur daran glaubt.
In den Folgejahren, 2009, 2010 und 2011 gewann sie kein einziges Rennen mehr und galt schon als abgeschlagen. Viele rieten ihr sogar, ihre Karriere zu beenden, doch DeeDee wollte noch einmal angreifen. Das tat sie auch und holte letzendlich sogar noch einmal Gold in der 4x400m Staffel und Bronze im 400m Einzellauf.
Sie sagte, dass sie den ganzen Druck den Sie verspürt habe in positive Energie umgewandelt habe: „Pressure is Positive Power“. Ihre Denkweise sei nie von außen beeinflusst worden, sie habe immer nur in drei Schritten gedacht:
1. I will
2. I must
3. I will
Nach dem Beschreiben ihres Kariere-Verlaufs, habe sie erst richtig verstanden, was ein wahrer Champion sei und das sie dies nur durch die ganzen Rückschläge herausfinden habe können.
Währenddessen reichte sie sogar ihre verschiedenen Medaillen herum.
Zu Ende ihrer Präsentation gab sie den Schülern noch einen Tipp mit auf den Weg, um seine Träume zu erreichen:
- Write down your dream.
- Tell urself in the mirror.
- Tell as many people as u can.
Der inhaltliche Teil ihrer Präsentation war nun getan. Herr Langhoop übereichte ihr als Dank für ihre Mühen dann noch einen Blumenstrauß und bekam direkt eine Umarmung als Dank zurück. Anschließend bot sich den Interessierten die Möglichkeit noch ein Foto mit DeeDee zu machen und/oder persönlich mit ihr zu reden.