Unsere SchülerInnen-Vertretung möchte Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte und euch, liebe Schülerinnen und Schüler und auch Sie, liebe Lehrerinnen und Lehrer, auffordern, sich an der Aktion Kinderzukunft zu beteiligen:
Obwohl der Stresspegel im Zuge der anstehenden oder bereits geschriebenen Klausuren wieder zunimmt, geht es uns und unseren Familien im Vergleich zu vielen anderen sehr gut. Und genau diesen Familien bzw. deren Kindern wollen wir als Schule erneut dazu verhelfen, dass sie ein Weihnachtsfest mit Geschenken erleben können. Deshalb sammelt die SV auch dieses Jahr wieder in Schuhkartons verpackte Geschenke ein.
Am Infotag wird in Raum 501 eine große Packaktion von der Klasse 5a gestartet, wo ebenfalls Pakete gepackt und abgegeben werden können.
Weitere Informationen finden Sie bei Interesse unter folgendem Link:
https://www.kinderzukunft.de/wie-wir-helfen/weihnachtspaeckchen-aktion.html,
Das Packen der Kartons geschieht in Eigenregie (jeder für sich oder im Klassenverband), lediglich gilt es, einige Vorschriften zu berücksichtigen, da die Pakete auch per Flugzeug weitertransportiert werden. Weiter unten auf der Seite finden Sie eine Liste mit erlaubten und nicht erlaubten Sachen sowie eine genaue Anleitung für das Packen des Schuhkartons.
Die Abgabe des Schuhkartons muss bis zum 26.11.2019 erfolgen, damit eine Zustellung bis Weihnachten gewährleistet ist.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, pro gespendetem Päckchen zusätzlich 3€ zu spenden, damit wären die jeweiligen Unkosten (Lagerung, Verpackung, Benzin, Maut, Versicherung, etc.) gedeckt.
Die SV des Lessings würde sich sehr freuen, wenn wie schon im vergangenen Jahr zahlreiche Schuhkartons aus allen Klassen und Jahrgangsstufen sowie aus dem Lehrerkollegium zusammenkommen würden, damit wir gemeinsam etwas Gutes schaffen.
Vielen Dank im voraus im Namen der gesamten SV und der Verbindungslehrer!
Hier einige praktische Hinweise:
Anleitung für das eigenständige Packen
- Beschaffen Sie sich einen herkömmlichen Schuhkarton (maximale Größe 37,5x30x13,5cm) und dekorieren Sie ihn nach Lust und Laune
- Entscheiden Sie, für wen das Paket sein soll und deklarieren Sie dies durch das entsprechende Etikett (Wahl zwischen: Mädchen, Junge oder neutral, bis 6/12/18 Jahre)
- Befüllen Sie den Karton nach eigenen Vorstellungen unter Berücksichtigung der beigefügten Liste.
- Geben Sie den fertigen Schuhkarton (und ggf. die Geldspende) Ihrem Sohn/ Ihrer Tochter mit in die Schule, damit er/sie es Herrn Wasserfuhr oder Frau Faßbender geben kann (bis zum 01.12.2017).
Paketaufkleber Mädchen/Junge können Sie hier durch Klick auf das entsprechende Bild und Kopierfunktion in jedes beliebige Dokument einfügen und ausdrucken!
Was darf in die Päckchen eingepackt werden?
Kinderkleidung (neu!): Handschuhe, Mütze, Schal, Sportsachen, (selbst gestrickte) Socken, …
Accessoires: Anstecker, Gürteltaschen, Brustbeutel, Haarschmuck, Ohrringe, Modeschmuck, Reflektoren, Geldbeutel, …
Schul- und Bastelsachen: Notizblöcke, Mäppchen, Radiergummi, Bastelbedarf, Briefpapier, Stifte, Malblock, Wasserfarben, …
Spielsachen: Karten- und Würfelspiele, Puppen, Jo-Jos, Spielzeugautos, Bälle, …
Hygieneartikel: Zahnbürsten, Cremes, Haarpflege, Seife, …
Süßigkeiten (originalverpackt!): Bonbons, Lutscher, Gebäck, …
Zusatzinfo:
Darf ich auch ein Kuscheltier in das Päckchen packen?
Ja, ein Kuscheltier darf verschenkt werden. Es ist jedoch darauf zu achten, dass das Kuscheltier auf jeden Fall neu bzw. hygienisch sauber gewaschen und somit keimfrei ist. Es sollte auch nicht zu groß sein, damit das Päckchen noch mit anderen kleinen Präsenten befüllt werden kann.
Warum muss die Kinderkleidung, die ich verschenken möchte, neu sein?
Die Kinderkleidung muss aufgrund von Zollbestimmungen neu, d. h. ungetragen sein. Sie muss allerdings kein Kaufetikett o. Ä. mehr aufweisen.
Soll das zu verschenkende Spielzeug neu gekauft werden oder kann ich auch bereits gebrauchte Spielsachen in mein Paket packen?
Spielsachen müssen nicht unbedingt neu eingekauft werden; sie sollten jedoch neuwertig, d. h. in einem guten Zustand und mit komplettem Inhalt sein. Es muss weder ein Preisschild noch ein Etikett vorhanden sein.
Können auch Lebensmittel in die Päckchen gepackt werden?
Ja, Sie können gerne Ihren Karton mit originalverpackten Lebensmitteln, wie Süßigkeiten o. Ä. auffüllen. Bitte beachten Sie dabei, dass die Lebensmittel aufgrund von Zollbestimmungen je-doch noch mindestens drei Monate haltbar sein müssen.
Was darf grundsätzlich nicht verschenkt werden?
Bitte packen Sie keine Güter ein, die bei der Beförderung den Gefahrgutvorschriften unterliegen, wie Toilettenartikel, die Alkohol enthalten (z. B. alkoholhaltiges Parfum), Druck-Spraydosen (Pumpspray ohne Lösemittel/Alkohol erlaubt), Lithiumbatterien (auch nicht eingebaut z. B. in Spielzeug — andere übliche Gerätebatterien im Spielzeug sind erlaubt), Klebstoff im Bastelbe-darf, der nicht lösemittelfrei ist.
weitere Informationen unter: https://www.kinderzukunft.de/wie-wir-helfen/weihnachtspaeckchen-aktion.html
Pressemitteilung 2019 zum Projekt:
Per Lkw erreichen die Päckchen die armen Kinder.
Die Stiftung Kinderzukunft transportiert die Weihnachtspäckchen per Lkw nach Osteuropa. Dort werden sievon Mitarbeitern vor Ort in der Ukraine, Bosnien und Herzegowina sowie Rumänien an bedürftige Kinderin Waisenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern und Elendsvierteln verteilt.So werden die Transportkosten gedeckt. Mit einer freiwilligen Kostenbeteiligung in Höhe von 3 Euro pro gespendetem Päckchen helfen die Teilnehmer, die Kosten für Zwischenlagerung, Verpackung, Treibstoff, Maut, Versicherungen und vieles mehr zu finanzieren. Diese Spende kann direkt an die Stiftung Kinderzukunft überwiesen werden: Commerzbank Hanau, IBAN DE79 5064 0015 0222 2222 00, BIC: COBADEFFXXX, Kennwort „Weihnachten“.Alternativ kann die Spende auch zusammen mit dem Päckchenin bar beider Sammelstelle oder demAbholfahrer der Päckchen übergebenwerden.Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend,ist Schirmherrin der Aktion. „Ich freue mich, dass ich auch 2019 die Schirmherrschaft für dieAktion Weihnachtspäckchen der Stiftung Kinderzukunft übernehmendarf. Seit mehr als 30 Jahren engagiert sich die Stiftung mitihren zahlreichen ehrenamtlichen Unterstützern für Kinder, die sich in Notlagen befinden und die unsere Zuwendung und Unterstützungbrauchen. Ich wünsche der Stiftung noch viele weitere erfolgreiche Jahre und gelingende Projekte. Auch in diesem Jahrsoll die Aktion Weihnachtspäckchen wieder ein voller Erfolg werden. Damit sich wieder viele Tausend Kinder über die liebevollgepackten Päckchen und die herzlichen Grüße freuen.Vielen Dank für Ihre Arbeit!“ Stiftung Kinderzukunft: Hilfe, die sich seit mehr als 30 Jahren lohnt Die Stiftung Kinderzukunft besteht mehr als 30 Jahreals gemeinnützige Organisation, die nachhaltige Hilfe für Kinder in Notleistet. Das Engagement der Stiftung Kinderzukunft geht weit über die Aktion Weihnachtspäckchenhinaus. Mit eigenen Kinderdörfern, Ernährungs-und Bildungsprojekten in Mittelamerika und Osteuropa gibt sie Kindern, die keinen guten Start ins Leben hatten, eine Zukunftsperspektive. Positive Lebensbedingungen schaffen, damit Kinder und Jugendliche gesund, geborgen und sicher aufwachsen und später als Erwachsene fest auf eigenen Beinen stehen können –so leistet die Stiftung Kinderzukunft einen Beitrag, um die Armut in der Welt zu bekämpfen. Mit der Aktion„Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ hilft die Kinderzukunft auch denKindern, die nicht direkt in einem ihrer Projekte betreut werden.