Was Jugendliche wählen würden – 8 B besucht Politikseminar

Eine alte Politikerweisheit lautet: Nach der Wahl ist vor der Wahl! Für die 8B wurde dieser Gemeinplatz am 19.10.17 Realität, denn obwohl die Bundestagswahl längst vorbei ist, gründeten sie ihre eigenen Parteien und zogen mit ihnen in den Wahlkampf. Sie gestalteten Wahlplakate und knackige Slogans und warben für ihre Themen. Allerdings versuchten sie diesen poltischen Durchbruch nicht auf dem Düsseldorfer Marktplatz, sondern erst mal im Schulklassenseminar zur politischen Demokratiebildung am zeTT am Hauptbahnhof (Jugendinformationszentrum zeTT).

Mitbestimmung, das hatte die Klasse im Politkunterricht gelernt, bedeutet: Einmischen, mitgestalten, diskutieren, mit entscheiden können. Da war von „Partizipation“ die Rede und das heißt übersetzt Teilhabe, darin steckt das Wort „Teil“. Und das war auch das Thema des Seminars: Kinder und Jugendliche sind ein Teil in der Familie, in der Schule und ihrem Stadtteil. Sie sind also genauso ein Teil der Gesellschaft wie Erwachsene. Sie haben das Recht mit ihrer Meinung, ihren Anliegen und ihrem Wissen ernst genommen zu werden. Deshalb wollte das zeTT mit dem Seminar die Jugendlichen darauf aufmerksam machen, dass sie das Recht haben mitzuwirken und mitzugestalten sowie die Frage klären, wie sich eigene Ideen politisch umsetzen lassen.

Demokratie bedeutet auch immer Meinungsvielfalt. Dabei ist es nicht immer leicht, Kompromisse zu finden und alle zufrieden zu stellen. Wie werden nach der Wahl Kompromisse gefunden und wie kommen Koalitionen zustande? Da musste in unserer Runde die „Alternative für Ausländer“ mit der GfG, der selbsternannten „Zickenpartei“ für Frauenrechte und der DfD, der Digitalisierungspartei, in Koalitionsgespräche. Das hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch den Horizont erweitert: Politik ist, was wir draus machen. Am Ende informierte der Düsseldorfer Jugendrat die Teilnehmer über seine Arbeit und über Möglichkeiten der „echten“ Partizipation an der Politik in Düsseldorf – speziell für Jugendliche!