Am Dienstagmorgen startete unsere SV-Fahrt nach Xanten. Wir waren eine vielfältige Truppe, die sich sehr auf die Fahrt gefreut hat. Zuerst trafen wir uns am Bertha -von- Suttner- Platz, um die Anwesenheit der SchülerInnen zu kontrollieren. Danach stiegen wir in die Bahn und kamen nach einer etwas längeren Fahrt mit zwei Mal umsteigen in Xanten an.
Gemeinsam gingen wir in die Jugendherberge und starteten direkt mit mehreren Kennlernspielen. Es war sehr lustig, da wir alle eine positive Grundstimmung hatten. Nachdem wir uns näher kennengelernt haben, wurde gemeinsam zu Mittag gegessen. Es gab eine leckere Auswahl an Essen. Anschließend wurde nach dem Essen an schulentwicklungsrelevanten Themen gearbeitet. Es erfolgte zunächst eine intensive Themenbesprechung, in welcher wir unsere Angelegenheiten bezüglich der Schule äußerten. Alle SchülerInnen von der 5.Klasse bis hin zur Q2 sprachen verschiedene Dinge an, woran wir als Schule und als SV arbeiten können. Wir hatten mehrere Themen, die wir dann geclustert haben. Wir arbeiteten dann in Kleingruppen um uns speziell auf ein Thema zu fokussieren. Die Gruppen waren alle jahrgangsübergreifend durchmischt, sodass wir eine große Bandbreite an Ideen aus der Unter- und Oberstufe hatten. Die Präsentationsphase war sehr produktiv und wir kamen zu vielen Ergebnissen. Außerdem diskutierten wir ebenfalls, inwiefern die Ergebnisse realistisch umzusetzen sind. Die intensive Arbeitsphase wurde dann mit dem Abendessen belohnt. Es gab leckere Pizza, worüber sich alle gefreut haben. Nach der Mahlzeit trafen wir uns wieder, um sogenannte Challenges zu spielen. Frau Öztürk und Frau Zingraf waren die Moderatorinnen und leiteten diese. Die Teams waren jahrgangsübergreifend gemischt, um unsere Teamfähigkeit zu prüfen. Die Teams hatten alle spektakuläre Namen, wie z.B. die Drachenkrieger, Team NPC, Team galaktisch oder Team epischer Sieg. Es gab 6 knifflige Challenges, die sehr spaßig waren. Wir mussten unter anderem Songs erraten, Türme mit Schuhen bauen und Bottle Flips machen. Jedes Team war sehr ehrgeizig und wollte gewinnen. Durch das laute Anfeuern und den puren Emotionen hat man gemerkt, dass jedes Team alles gegeben hat. Es waren sehr spannende Challenges und am Ende wurde das Gewinnerteam mit einer Urkunde belohnt.
Der darauffolgende Tag startete mit einem schönen Frühstücksbuffet, gefolgt von der Reflexion zur diesjährigen SV-Fahrt. Wir kamen zum Entschluss, dass die SV-Fahrt sehr effektiv und erfolgreich war, sodass Frau Öztürk und Frau Zingraf uns mit einem Hanuta belohnten, worauf stand „danke das du bei der SV-Fahrt dabei warst :)“. Frau Öztürk und Frau Zingraf haben dann noch unsere umsetzbaren/priorisierten Ergebnisse vorgestellt, wie z. B. Workshops gegen Diskriminierung, clean up day, Spendenlauf oder die Aufenthaltsräume und ihre Nutzung. Nach dem Check-Out ging es für uns zum Archäologischen Park Xanten und wir konnten dort die Überreste der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana erkunden. Schließlich haben wir noch Xantens Innenstadt besichtigt und hatten dort auch Freizeit, welche entweder dazu genutzt wurde, die Stadt noch intensiver kennenzulernen oder aber mit gutem Essen den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Die kleine Innenstadt mit einem besonderen Flair hatte für jeden etwas dabei. Nach der Stadtbekundung ging es für uns wieder zurück nach Düsseldorf.
Ein großes Dankeschön geht an die SV-Lehrerinnen Frau Öztürk und Frau Zingraf als auch an das SV-Team, die die Fahrt sehr schön und organisiert gestalteten. Ich freue mich auf die kommenden Aktionen der SV :).









Ein Bericht von Schayan Safarpour-Malekabad (Q1 LP3)