Think big tour kommt wieder ans Lessing

Am Donnerstag, 21.6.2017, nahmen  die sechs Klassen der Jahrgangstufen 8 und 9 jeweils an einem 90-minütigen interaktiven Workshop teil, der durch die Trainer von Think Big geleitet wird. In der Ankündigung hieß es: „Was wissen Kartendienste über uns? Wie kann man einen Roboter zum Laufen bringen? Die Think Big eCademy zeigt in leicht verständlichen Video-Tutorials und Online-Trainings, was hinter digitalen Zukunftsthemen steckt. Die Teilnehmenden entdeckten Big Data, Coding, Kreativitätstools und vieles mehr. Sie reflektierten digitale Entwicklungen und bekommen praktische Hilfestellungen, um ihre digitale Welt selbst zu gestalten.“

Thema der Tour 2018: YOUR DIGITAL INSPIRATION

Was bedeutet Big Data und welche Chancen und Risiken bringt dieses wichtige Zukunftsthema mit sich? Wie verändern künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge unsere Welt? Mit der Think Big Tour konnten unsere Schülerinnen und Schüler durch interaktive Workshops in die digitale Zukunft blicken. In den Workshops setzten sie sich mit Themen wie Big Data, Coding und dem Internet der Dinge auseinander. Darüber hinaus erfuhren sie, wie die Digitalisierung Berufsfelder und unsere Zukunft verändern kann und werden angeregt, Chancen und Risiken der digitalen Welt selbst aktiv mitzugestalten.

Think Big ist ein Jugendprogramm der Telefónica Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) gemeinsam mit O2. Die Think Big Tour wird gemeinsam mit YAEZ umgesetzt. Hier weitere Infos zur Tour:Flyer_Think Big Tour 2018

Wie kam die Think Big Tour am Lessing an?

Ein Erfahrungsbericht von Benjamin Schommers aus der 8b

Zu Beginn haben wir über die Bedeutung des Internets im Alltag gesprochen. Dabei haben wir uns Gedanken gemacht, was heutzutage bei uns im Haushalt oder in der Stadt mobilisiert oder digitalisiert werden kann. Danach haben wir an einer Umfrage teilgenommen, bei der wir beschreiben sollten, wie digital unsere Grundschule war und wie „mobil“ unsere jetzige Schule ist. Später durften wir etwas auf unseren selbstgebastelten Computern programmieren.

Ich fand die Idee von Think Big gut und es hat mir großen Spaß gemacht, selbst etwas zu programmieren. Besonders hat mir gefallen, dass wir so viel in Gruppen arbeiten durften.