Ein Tag der offenen Tür an einer NRW Sportschule bietet – wen wundert’s – vor allem viele sportliche Mitmachangebote. So konnte am Samstag nicht nur auf dem Trockenen gerudert, gelaufen, geturnt, diverse Ballsportarten oder Judo /Taekwondo ausprobiert und getanzt sowie Ski- und Surf-Projekte erkundet werden. Auch der Bereich Gesundheit und gesundes Essen bildeten mal wieder einen Schwerpunkt.
Wer allerdings das Essen aus aller Welt der Klasse 7A probiert hat, dann den Caterer getestet und am Ende eine Waffel in der 6c gekostet hat, kam zumindest kalorientechnisch für diesen Vormittag in einen grenzwertigen Bereich.
Aber wie kommt das Angebot, das unsere Schülerinnen und Schüler sich mit ihren Klassen- und Profilleitern ausgedacht haben, bei unseren Besuchern an? Dieses Jahr haben sich zwei kleine „Reporter“ bereit erklärt zu berichten. Charlotte (9) und Ferdinand (9) sind Zwillinge und besuchen zur Zeit noch die vierte Klasse einer Düsseltaler Grundschule, waren am Samstag im Lessing auf Erkundungstour:
„Zuallererst sind wir in die kleine Turnhalle zu dem sportmotorischen Test gegangen. Davor haben wir beide am meisten Bammel, weil wir gehört haben, dass man den bestehen muss, um am Lessing genommen zu werden. Charlotte ist direkt auf die Sprint- Messstrecke und hat die Dehnübungen gemacht. Für mich als Fußballer ist das nichts. Ich habe lieber meine Koordination testen lassen. Außerdem habe ich hier erfahren, dass auch Schüler ohne bestandenen sportmotorischen Test eine Chance haben, genommen zu werden, wenn sie wirklich Spaß am Sport haben. Das hat mich sehr beruhigt, denn ehrlich gesagt komme ich beim Runterbeugen [er meint: mit gestreckten Knien] nicht ganz bis an die Fußspitzen. Und Charlotte kann zwar laufen, aber keinen Ball richtig fangen!
Richtig klasse fand ich den Tischtennis-Raum. Da standen acht Profiplatten und die Schüler aus der sechsten Klasse waren echt gut. Aber auch geduldig, wenn einer es noch nicht so gut konnte. Ich wäre am liebsten den ganzen Tag dageblieben, aber meine Mutter und meine Schwester haben mich weiter gezerrt. Das war o.k., weil ich so noch meine Torschuss- und Dribbling-Geschwindigkeit messen lassen konnte und eine Urkunde von Fortuna Düsseldorf bekam. Außerdem habe ich echte Tischtennis-Schulweltmeister kennen gelernt, die sogar ein chinesisches Team geschlagen haben! Sicherheitshalber habe ich auch eine Probeportion bei dem Schulessen gegessen. Die werben damit, dass es gesund ist, aber es schmeckte trotzdem lecker.“
Charlotte hat ganz andere Beobachtungen gemacht: „Ich fand vor allem die Kinder unheimlich nett. Es waren ganz viele Schüler da. Selbst die ganz Großen in der Turnhalle, die und getestet haben [sie meint die EF Sportschüler], waren total hilfsbereit und sympathisch. Auch der Probeunterricht war interessant. Ich fand das kleine Gebäude so gemütlich. Am besten hat mir aber gefallen, dass man am Lessing viel über das gesunde Essen lernt. Ich fand die Bilder vom Bauernhof [Hof zu Hellen] in der Mensa total cool.
Da möchte ich gerne auch mal hin. Wir haben dann auch die Smoothies und die alkoholfreien Cocktails im Klassenraum der sechsten Klassen probiert. Die waren unglaublich lecker (und die Waffel dazu natürlich erst recht).
Dann haben wir beim Tanzen zugeschaut und ich habe gelesen, dass der Schwerpunkt auf Hip Hop liegt und nicht auf Ballett. Das finde ich super, denn mit Ballett habe ich aufgehört, weil es mir keinen Spaß macht. Viel Spaß hatte ich dann beim Weihnachtsbasteln. Aus sieben Papiertüten, so Frühstücksbeuteln, haben wir ganz schnell einen tollen Weihnachtsstern gemacht. Leider konnte ich nicht mehr in die Balladen-Werkstatt, die hätte ich gerne noch besucht.“
Natürlich gab auch tolle Angebote für unsere künftigen Oberstufenschüler/innen, leider hat die dieses Jahr keiner für uns getestet und davon berichtet! Die Bilder sprechen aber für sich: „Höhere“ Bildung macht Spaß!
ACHTUNG: Der erste Infoabend für die Eltern der künftigen Fünfer (Neuanmeldung) ist bereits am Montag, den 21.11.2016, Beginn: 19:00 Uhr, Ort: Aula
Termine für die Anmeldung für die Klasse 5
Um Wartezeiten zu vermeiden, mussten die Anmeldezeiten neu organisiert werden:
Montag, 06.02.17 10 – 13 Uhr und 16 – 19 Uhr
Dienstag, 07.02.17 10 – 13 Uhr (neu: nur Vormittag!)
Mittwoch, 08.02.17 10 – 13 Uhr und (neu!) 16 – 19 Uhr
Donnerstag 09.02.17 10 – 13 Uhr (neu!)
Voraussetzung für die Aufnahme als Sportschüler in die Klasse 5 ist die erfolgreiche Teilnahme am Sportmotorischen Test (MT1/ Termin 05. – 09.12.2016)
Zusätzlicher Infotag für die zukünftige Sek II:
04.02.17 Beratung und Anmeldung nur Sek II
Anmeldung Sek II:
Montag, 06.02.17 10 – 13 Uhr und 16 – 19 Uhr
Diensttag, 07.02.17 10 – 13
Mittwoch, 08.02.17 10 – 13 Uhr und 16 – 19 Uhr