Mal nachgefragt! Was macht eigentlich die SV?
Diesmal haben wir uns mit Herrn Noé getroffen, der am Lessing Verbindungslehrer der SV ist.
SV? Was macht die eigentlich? Und wie kommt man da rein? Diese und andere Fragen stellten wir Herr Noé…
Wer sind sie?
Mein Name ist Georg Noe und ich bin Lehrer am Lessing – Gymnasium und -Berufskolleg und bin Verbindungslehrer. Das heißt, ich bin von den Schülern gewählt worden, um die Schülervertretung zu beraten.
Was haben sie mit der SV zu tun?
Ja, das habe ich ja auch schon gerade angedeutet. Ein Verbindungslehrer sollte die SV beraten. Das heißt, wenn sie irgendetwas vorhaben ihnen zum Beispiel erklären, welche Möglichkeiten sie haben, um etwas durchzusetzen, also welche rechtlichen Möglichkeiten. Aber er hat auch die Aufgabe zum Beispiel zwischen der Schulleitung und der SV zu vermitteln. Das heißt also, wenn Probleme entstehen, dann kann der SV- Lehrer wiederrum beraten und eingreifen und alles immer im Sinne der Schülervertretung. Er hat die Aufgabe, den Schülern wenn man so will zu helfen ihre Interessen in der Schule artikulieren zu können und dementsprechend vielleicht auch das eine oder andere der Schule verändern zu können.
Was ist die SV?
Die SV ist wie der Name schon sagt die Schülervertretung, also die Schülerinnen und Schüler, die die Schüler insgesamt vertreten. Wie wird man das? Durch Wahl zum Klassensprecher oder zur Klassensprecherin. Und bei uns in der Schule ist es traditionell so, dass auch die Stellvertreterinnen und Stellvertreter sozusagen mit in die SV-Arbeit mit reingehen. In der Oberstufe ist es ein bisschen komplizierter, da werden keine Klassensprecher mehr gewählt, sondern direkt für einen ganzen Jahrgang, also zum Beispiel für die Einführungsphase, je nach Anzahl der Schüler pro 20 Schüler ein Vertreter gewählt. Und die alle, also die Klassensprecher, die Jahrgangstufensprecher, aber auch die Vertreter die treffen sich das ist ihr recht einmal im Monat während der Unterrichtszeit eine Stunde lang zum Schülerrat. Und der Schülerrat wählt den Schülersprecher und den stellvertretenden Schülersprecher und die sind besonders wichtig, weil die ja häufig mit der Schulleitung und mit der stellvertretenden Schulleitung sprechen müssen, wenn es irgendetwas zu regeln gibt usw.. Und die arbeiten auch besonders eng mit den Verbindungslehrern, den SV – Verbindungslehrern zusammen.
Was macht die SV? Und wozu gibt es die SV?
Ja ich fang mal hinten an. Wozu gibt es die SV? Das kann ich jetzt ganz einfach beantworten nachdem was ich eben gesagt habe. Die SV ist dazu da, die Interessen und Absichten die Ideen der Schüler und Schülerinnen an einer Schule zu vertreten. Das kann sie ja auf verschiedenen Wegen machen. Zum Beispiel indem sie mit der Schulleitung im Kontakt ist und sich über die Verbindungslehrer beraten lässt. Sie kann es aber auch über die Schulkonferenz machen, denn da sitzen nicht nur Lehrer und Elternvertreter, sondern auch Schülervertreter und dort können sie Vorschläge machen. Aktuelle Themen sind im Moment ein bisschen schwierig, aber da gibt es schon einiges: Zum Beispiel Stundenpläne in der Oberstufe, Probleme mit dem Ganztag, Pausenreglung, die neue Situation mit dem Schüleraufenthaltsraum. Die Sekundarstufe I, also ihr zum Beispiel, findet das wohl ganz gut mit dem Angebot, was es da jetzt gibt, also mit den Snacks und Getränken usw., aber die Älteren finden es wohl nicht ganz so gut, weil sie nämlich jetzt nicht mehr so einen richtigen Aufenthaltsraum haben, weil da eben sehr viel gegessen wird usw..
Wieso setzen sie sich für die SV ein?
Ja, das kann ich eigentlich ganz einfach beantworten. Die Schülerinnen und Schüler sind das Wichtigste an der Schule. Ohne sie gäbe es gar keine Schule, gäbe es keine Lehrer usw.. Also wer steht im Vordergrund? Wer steht an erster Stelle? Aus meiner Sicht die Schülerinnen und Schüler! Wir Lehrer sind da und versuchen ihnen was beizubringen. Also ist es auch selbstverständlich, dass ich mich für sie einsetze.
Danke für das Gespräch!!!!
(Interview durchgeführt und redaktionell bearbeitet von Holly und Stella)