Auch die sportbegeisterten Schüler/-innen an unserer Schule, die den sportmotorischen Test nicht bestanden haben, verlieren wir nicht aus den Augen. Ihre Freude am Sport weiter zu fördern und dabei ihre motorischen Fähigkeiten zu erweitern, ist uns ein Anliegen. In unserem Athletik-Projekt geht es deshalb vor allem darum, Gymnasialschüler/-innen fit für den Alltag zu machen.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten (Gleichgewichtsschulung, Training der Propriorezeptoren, Umstellungsfähigkeit, Differenzierungsfähigkeit) durch ein spezifisches Training
- Verbesserung der konditionellen Fähigkeiten durch ein gezieltes Training der Core- Muskulatur (Rumpf, Bauch- Muskulatur)
Stärkung der sozialen Interaktion der Schüler und der Motivation (zentrale Kriterien bei der Auswahl und Gestaltung der Übungsformen)
- Erkenntnis der enormen Bedeutung der vermittelten koordinativen und konditionellen Grundlagen (schafft weitere Motivation und befördert Selbstdisziplin)
Das Koordinationstraining findet in der gleichen Zeit statt, wie das Talentsichtungstraining und wurde in die Rotation eingebaut. Unterstützt wird das Projekt durch Frau Freisler (Trainerin und Schulsportbeauftragte Judo) in Kombination mit dem jeweiligen Sportlehrer/-in.