Kurzinfo Sportschule

logo nrw-sportschule schwarzEllerstraße 84 – 94
40227 Düsseldorf

www.lgbk.de
email gy.ellerstr@duesseldorf.de

tel. 0211 – 8922610

 

Ansprechpartner

Herr Horst Langhoop (Schulleiter)
Herr Marc van den Berg (Koordinator Sportschule)

Leitidee der NRW – Sportschule
Sportlich begabte Schülerinnen und Schüler können mit Blick auf eine Karriere im Leistungssport an unserer Schule besonders gefördert werden.
Wir ermöglichen die duale Karriere zwischen schulischem und sportlichem Erfolg.
Ein Ziel ist es, vielen Schülerinnen und Schülern aus NRW Voraussetzungen zu bieten, um künftig Spitzenleistungen im Sport erbringen zu können.

 

PENTACON DIGITAL CAMERASportmotorische Testverfahren
MT 1 Im Dezember und Januar zur Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5 der NRW – Sportschule
MT2 Im März für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 zur Aufnahme in die Leistungssportlerklasse ab Jahrgang 8

 

grundsätzlich: Möglichkeit der Freistellung für nationale und internationale Wettkämpfe und für Trainingslager

P1061

 

Konzeption der Sportschule in der Jahrgangsstufe 5
Fünf Wochenstunden Schulsport plus Sport AG Angebot
• Talentsichtung in den Sportarten Fußball, Handball, Basketball, Taekwondo, Judo und Leichtathletik
• Einsatz von Trainerinnen und Trainer
• Breite sportmotorische Grundausbildung und Förderung
• Erfüllung der Obligatorik des Lehrplans im Fach Sport

DSC_6774

Konzeption der Sportschule in den Jahrgangsstufen 6 und 7
Fünf Wochenstunden Schulsport plus Sport AG Angebot
• Talentförderung jahrgangsstufenübergeifend möglich mittwochs von 8 bis 10.25 Uhr („Frühtraining“)
• Differenzierte sportmotorische Förderung in den konditionellen Eigenschaften Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit und Koordination im Klassenverband
• Einsatz von Trainerinnen und Trainern im Unterricht
• Erfüllung der Obligatorik des Lehrplans im Fach Sport

 

Streetbasket4

Konzeption der Sportschule in den Jahrgangsstufen 8 und 9
Bildung einer Leistungssportlerklasse mit den folgenden Besonderheiten:
• Möglichkeit des Frühtrainings dienstags, mittwochs und / oder donnerstags
• Unterricht im Fach „Persönlichkeitsentwicklung und schulisches Leistungstraining“ im Wahlpflichtbereich II
• Mittwochs 1. Stunde „Arbeitsstunde“ mit dem Klassenlehrer
• Ggf. individueller Nachführ- und Stützunterricht
• Erfüllung der Obligatorik des Lehrplans im Fach Sport

li. Shari Skupin, Mitte Paulina Zein, re. Ronja Sowalder

Konzeption der Sportschule in der Oberstufe / Sek II
• „7 Wege zum Abitur“
• Sport – Leistungskurs möglich
• individuelle Lösungen werden nach Absprachen gefunden
• Ggf. individueller Nachführ- und Stützunterricht
• Schulzeitstreckung als Einzelfallentscheidung denkbar