Unser NRW-Sportschulkonzept

Ansprechpartner Klasse 5 – 7:

Herr Johannes Schmitz

  • schmitz(at)lgbk.de

Ansprechpartner Klasse 8 – 10 und Oberstufe:

Herr Marc van den Berg

  • vandenberg(at)lgbk.de

NRW Sportschule 

Sportlich begabte Schülerinnen und Schüler können mit Blick auf eine Karriere im Leistungssport an unserer Schule besonders gefördert werden.
Wir ermöglichen die duale Karriere zwischen schulischem und sportlichem Erfolg.

Ein Ziel ist es vielen Schülerinnen und Schülern aus NRW Voraussetzungen zu bieten, um künftig Spitzenleistungen im Sport erbringen zu können.
Dabei kann die schulische Laufbahn durch flankierende Maßnahmen unterstützt werden:

  • Nachführ- und Stützunterricht
  • Befreiung für Frühtrainingseinheiten in Vereinen und Verbänden
  • Athletiktrainingseinheiten
  • Schulbefreiungen für Wettkämpfe und Trainingslager
  • Breites Sport-AG-Angebot
  • Stundenplangestaltung

In den einzelnen Jahrgangsstufen finden sich zu diesen allgemeinen schullaufbahnunterstützenden Maßnahmen noch weitere differenzierte Angebote, die wir im Folgenden exemplarisch umreißen möchten.

Sportschulkonzept 5-7

  • Durchführung des sportmotorischen Tests (MT1) als Aufnahmekriterium
  • Talentsichtung und -förderung durch Partnervereine und -verbände im Schulsport
  • Schwimmunterricht in der 6. Klasse
  • Allgemeines Athletiktraining

Sportschulkonzept 8-10

  • MT2 als Voraussetzung für eine Anerkennung als NachwuchsleistungssportlerIn
  • Differenzierungsfach „Persönlichkeitsentwicklung“ für Kaderathleten
  • Sportunterricht erfolgt durch zwei Lehrkräfte (Differenzierung)
  • Montags keine Klassenarbeiten zur Wettkampfentlastung
  • Athletiktraining

Sportschulkonzept Oberstufe

  • Möglichkeit zur Wahl des Leistungskurses Sport (an unserem Gymnasium und an unserem Berufskolleg)
  • Schulzeitstreckung
  • Athletiktraining

Bei konkreten Rückfrage stehen Ihnen unsere Koordinatoren immer gerne beratend zur Seite.