Im Folgenden finden Sie die erforderlichen Informationen für die Neuzusammensetzung der Klassen 8 im Schuljahr 2021/2022:
- Der sportmotorische Test 2 (MT 2) kann aufgrund der Corona-Pandemie im Schuljahr 2020/2021 nicht stattfinden.
Der für März 2021 geplante Testtermin am Lessing-Gymnasium für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 findet deswegen nicht statt.
Diese Entscheidung hat die Schule nach Beratung und Austausch mit der Staatskanzlei NRW und dem Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen (FoSS), welches die NRW-Sportschulen im Auftrag der Staatskanzlei NRW bei den sportmotorischen Testverfahren unterstützt, getroffen.
- Auch im kommenden Schuljahr 2021/2022 ist es geplant, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 des Schuljahres 2020/2021 neu zusammenzusetzen. Aus Sicht des Nachwuchsleistungssports ist es notwendig, dass die Nachwuchsleistungssportler(-innen) in einer Klasse gebündelt werden, damit ein durch Vereine und Verbände organisiertes Frühtraining an bis zu drei Tagen in der Woche schulorganisatorisch ermöglicht wird. Nähere Informationen finden Sie im Menüpunkt „Frühtraining“.
- Die Anerkennung als Nachwuchsleistungssportler(-in) erfolgt im schriftlichen Verfahren.
Hier finden Sie das Formular, mit dem die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 des Schuljahres 2020/2021 eine Anerkennung Ihres Kindes als Nachwuchsleistungssportler(-in) beantragen können.
Für alle Schülerinnen und Schüler aus der Sportart Fußball finden Sie hier weitere Informationen:
Nach bisheriger Einschätzung gehen wir davon aus, dass das Merkmal „Nachwuchsleistungssportler(-in)“ auf circa 7 bis 12 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 des Schuljahres 2020/2021 zutreffen könnte.
Die Entscheidung über die Anerkennung als Nachwuchsleistungssportler(-in) trifft die Schule nach Beratung mit dem Institut FoSS und nach Beratung mit der Staatskanzlei NRW.
Die anerkannten Nachwuchsleistungssportler(-innen) werden im kommenden Schuljahr 2021/2022 in einer Klasse gebündelt. Diese Klasse wird genauso wie die beiden Parallelklassen mit circa 27 Schülerinnen und Schüler zusammengesetzt. Diese Klasse besteht deswegen nicht nur aus Nachwuchsleistungssportlern und Nachwuchsleistungssportlerinnen.
- Die Neuzusammensetzung der drei Klassen 8 des Schuljahres 2021/2022 erfolgt aus pädagogischen Gesichtspunkten unter Berücksichtigung der Relation von Mädchen und Jungen. Die Entscheidung wird in einer gemeinsamen Konferenz unter Mitwirkung der bisherigen Klassenleitungen in Zusammenarbeit mit dem Mittelstufenkoordinator Herr Zohren getroffen.
- Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 des Schuljahres 2020/2021 wählen im Rahmen der Umstellung von G8 auf G9 an Gymnasien in NRW erst im 2. Quartal 2022 nach Beratung und schulischer Information ihr Differenzierungsfach. In der Jahrgangsstufe 8 ist kein Differenzierungsfach an Gymnasien in NRW in der Stundentafel enthalten. Der Differenzierungsbereich im Rahmen von G9 setzt erst mit der Jahrgangsstufe 9 ein.
Nähere Informationen zu den Differenzierungsfächern finden Sie im Menüpunkt „Differenzierungsfach Persönlichkeitsentwicklung und schulisches Leistungstraining“.
- Im Schuljahr 2021/2022 wird die Schule allen sporttalentierten Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8 …
- … unabhängig von einer Anerkennung als Nachwuchsleistungssportler(-in) und …
- … unabhängig von der Klassenzugehörigkeit (8a oder 8b oder 8c)
… ein schulisch organisiertes Leistungstraining anbieten.
Dieses wird an den Kurztagen der Schule dienstags und freitags stattfinden von 13.30 Uhr bis 14.40 Uhr in den Hallen des Lessing-Gymnasiums. Inhaltlich wird der Vereins- und Verbandssport unterstützt, indem die konditionellen Eigenschaften Beweglichkeit, Kraft und Koordination trainiert werden. Es wird sportartübergreifend gefördert. Durchgeführt wird dieses schulische Leistungstraining von einem Athletiktrainer der Schule. Dieses schulische Angebot ist geöffnet nur für sporttalentierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 des Schuljahres 2021/2022.
- Mit Stand von Anfang März 2021 ergibt sich folgender Zeitplan für die Neuzusammensetzung der Klassen 8 im Schuljahr 2021/2022:
März 2021 | Bereitstellung der erforderlichen Informationen an die Schülerinnen und Schüler und deren Erziehungsberechtigten über die Neuzusammensetzung der Klassen 8 des Schuljahres 2021/2022 mittels Schulhomepage und ggf. persönlicher Beratung | ||
bis 03.04.2021 | Möglichkeit der Einreichung des Erfassungsbogens zur Talentidentifikation in der Schule | ||
bis 15.05.2021 | schulische Beratung in Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei NRW und dem Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen (FoSS), welches die NRW- Sportschulen im Auftrag der Staatskanzlei NRW bei den sportmotorischen Testverfahren und der Talentidentifikation berät, über die Anerkennung der Nachwuchsleistungssportler(- innen) | ||
zweite Maihälfte | Konferenz der Klassenleitungen der Jahrgangsstufe 7 unter Leitung von Herrn Zohren (Mittelstufenkoordinator) mit dem Inhalt der Neuzusammensetzung der Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 8 (Einteilung in die Klassen 8a, 8b, 8c) | ||
erste Juniwoche | schriftliche Information an die Schülerinnen und Schüler und deren Erziehungsberechtigten über die Neuzusammensetzung in der Jahrgangsstufe 8 und über die Anerkennungen als Nachwuchsleistungssportler(-in) |
- Sie haben Fragen zur Neuzusammensetzung der Jahrgangsstufe 8 und zum Verfahren zur Anerkennung als Nachwuchsleistungssportler(-in) (Talentidentifikation)?
Bitte wenden Sie sich per E-Mail an Herrn van den Berg, StD, Koordinator der NRW-Sportschule.
vandenberg(at)lgbk.de
(Sie können gerne per E-Mail um einen Rückruf bitten. Bitte geben Sie Ihr Anliegen, Ihre Telefonnummer und mögliche Zeitfenster an.)