Eigentlich ist der Bau unserer neuen Turnhalle ja schon recht weit fortgeschritten (siehe Bilder unten), aber die offizielle Grundsteinlegung war tatsächlich erst heute (16.11.15). Für 12,4 Millionen Euro entsteht nun unsere neue Dreifachsporthalle. Oberbürgermeister Thomas Geisel und unser Schulleiter nahmen für den Grundstein selbst die Kelle bzw. den Hammer in die Hand. Das Bild zeigt (v. l.): Anke Bücker, kommissarische Leiterin der katholischen Grundschule Höhenstraße, OB Thomas Geisel, Horst Langhoop und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche.
Der Neubau bietet unserer Schule aber nicht nur eine neue Sporthalle: Weitere Räume im Untergeschoss wie Judo-, Kraft-, Gymnastik- und
Seminarräume bieten leistungssportspezifische Trainingsmöglichkeiten. Dieser Bereich wird auch dem Judosport als Landesstützpunkt zur Verfügung stehen. Eine Mensa und Aufenthaltsräume für den Ganztag werden ebenfalls in den Neubau integriert. Die Fertigstellung des Baus ist für Dezember 2016 geplant. „Der Neubau am Lessing-Gymnasium mit der Dreifachsporthalle samt den Räumen für den Ganztag ist schon seit Jahren geplant, aber jetzt wird er realisiert! Der Neubau ist für Düsseldorfs NRW-Sportschule dringend erforderlich. Ich freue mich sehr, dass mit dieser Grundsteinlegung das Projekt endlich Fahrt aufnimmt“, erklärt Oberbürgermeister Thomas Geisel.
Die Westdeutsche Zeitung schreibt dazu:
„Bauprojekte dauern bekanntlich oft länger als geplant. Die Geschichte der Dreifachturnhalle am Lessing-Gymnasium aber fällt in Düsseldorf schon ziemlich aus dem Rahmen. 2007 ging es als erstes Sportgymnasium in NRW an den Start, die so dringend benötigte große Sporthalle aber bekommt es erst gut neun Jahre später – Ende 2016, wenn jetzt beim Bau alles klappt. […]
Auch der freudig gestimmte OB Thomas Geisel („Ich mag Grundsteinlegungen und die Bereiche Schule und Sport liegen mir besonders am Herzen“) zeigte sich erstaunt, warum ausgerechnet ein Sportgymnasium erst nach vielen anderen Schulen eine adäquate Halle bekommt. In all den Jahren mussten die Lessing-Sportler vor allem zum Sportinstitut der Heine-Uni ausweichen. Dennoch mochte Horst Langhoop, der Direktor des „Lessing“, nicht mehr nachkarten, mit leichtem Sarkasmus dankte er freilich der Stadt für sieben Jahre Vorfreude, die ja als schönste Freude gelte.
[…]
Mit einem Trommelmarsch zeigten auch die Kinder von der angrenzenden Grundschule Höhenstraße ihre Vorfreude. Denn sie dürfen die neue Halle mitnutzen – und sie bekommen ein ebenso dringend benötigtes neues Toilettengebäude.“ (Mit freundlicher Genehmigung des Autors Alexander Schulte. Herzlichen Dank)
Die Stadt selbst informiert in ihrem Pressedienst über die konkrete Ausgestaltung der neuen Halle:
Die neue Dreifachsporthalle erhält eine wärmegedämmte Klinkerfassade. Der eingeschossige Teil des Baukörpers wird als begrüntes Flachdach ausgebildet. Der gesamte Neubau ist barrierefrei konzipiert. Der Zuweg zu dem neuen Gebäude erfolgt für den Schulsport über das Schulgrundstück des Lessing-Gymnasiums. Einen zweiten Zugang wird es von der Höhenstraße aus geben.
Um das Baufeld auf dem Schulgrundstück freizumachen, wurden die zu Beginn der 1960er Jahre erbaute Einfachsporthalle, das Pausentoiletten-Gebäude sowie die Schulparkplätze der Katholischen Grundschule Höhenstraße abgerissen. Für die Katholische Grundschule Höhenstraße wird ein Toilettengebäude auf dem Schulhof neu errichtet. In der Übergangszeit sind Toiletten in einem Containerbau bereitgestellt. Der auf dem Schulgrundstück an der Ellerstraße liegende, öffentlich zugängliche Parkplatz mit 60 Stellplätzen entfällt ersatzlos. […] Der Spielplatz der Katholischen Grundschule Höhenstraße wird zentral auf den Schulhof verlegt.
Wir danken dem Amt für Kommunikation der Landeshauptstadt Düsseldorf, das uns die Bilder zur Verfügung gestellt hat. Die Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Quelle „Stadt Düsseldorf – Fotograf: Lammert“