ein Beitrag von C. Deppe
Der krönende Abschluss des jährlich stattfindenden Ernährungskurses ist die Hoffahrt zum Biobauernhof „Hof zur Hellen“ im Windrather Tal in Velbert.
Wie immer gab es erst einmal ein Willkommensfrühstück mit Vollkornbrötchen, frischer Butter und frischer Milch von hofeigenen Kühen. Danach ging es zum
Hofrundgang, um die Bewohner des Hofs, ihre Ansprüche und Lebensbedingungen kennenzulernen: zu den Hühnern, einer Zweinutzungsrasse, die sowohl Eier liefern als auch schmackhaftes Fleisch; zu den ein Wochen alten Kälbchen, die in tiefem Stroh standen und an Fingern und Hosen herumnuckeln wollten; zu den zutraulichen Schweinen, auf denen man sogar „reiten“ durfte; zu den Kühen auf die Weide und zu den Gemüsepflanzen ins Gewächshaus. Frau Wamsler, Landwirtschaftsmeisterin und „Hofpädagogin“, war für alle Fragen offen und erklärte den Kindern voller Geduld die Tier- und Pflanzenwelt des Bauernhofs.
Danach gab es noch Zeit zum Toben und Spielen und wie immer mussten wir viel zu früh wieder aufbrechen.
Wer aber gerne am Wochenende mit seiner Familie und Freunden wiederkommen möchte, der ist dazu herzlich eingeladen. Ein Hofcafé bietet Süßes und Deftiges aus eigener Herstellung an und man kann sogar je nach Jahreszeit Gemüse und Eier einkaufen. Die Tiere darf man dann auch wieder besuchen. (www.hofzurhellen.de)
Der Sarah Wiener Stiftung danken wir herzlich für die Ermöglichung der Hoffahrt.
Sa, So und an Feiertagen ab 11:00 Uhr
Hof zur Hellen
Windrather Straße 197
42553 Velbert-Neviges