Was für ein toller Erfolg! Nach erfolgreicher Stadt- und Bezirksmeisterschaft werden die Lessing Fußballer der WK III Vizemeister im bevölkerungsstärksten und damit auch konkurrenzstärksten Bundesland.
Am Dienstag, den 14. Juni, war es endlich für unsere Jungen-Fußballmannschaft (Jahrgang 2008/09) soweit. Nachdem sie sich in 5 Runden von den Stadtmeisterschaften bis zum Regierungsbezirksfinale sehr souverän jeweils als Sieger durchgesetzt hatten, ging es nun um den Titel des Landesmeisters des größten Bundeslandes NRW. Damit hatten die Schüler unserer Schule schon einen grandiosen Erfolg erzielt, da sie somit zu den fünf besten Mannschaften Nordrhein-Westfalens gehören. Nach einem knappen Sieg im ersten Spiel gegen das Pius-Gymnasium Aachen, ging es im zweiten Spiel direkt gegen einen der Titelfavoriten, das Helmholtz-Gymnasium Bielefeld, das in allen Wettkampfklassen eine Mannschaft beim Landesfinale stellen konnte und seine Spieler von der Arminia aus Bielefeld und vom SC Paderborn bezieht. Unsere Kicker konnten sehr gut mithalten und hätten in der zweiten Halbzeit durch viele Chancen – unter anderem durch einen Lattentreffer von Louis Blume – sogar gewinnen können. So blieb es aber bei einem leistungsgerechten 0:0. Im dritten Spiel ging es dann gegen die Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule aus Bochum, die aber mit unserer Mannschaft zu keinem Zeitpunkt mithalten konnte. Am Ende setzte das Lessing sich mit 3:0 durch, obwohl der Sieg auch höher hätte ausfallen können. Dann kam es zum Showdown im letzten Spiel. Sowohl Bielefeld als auch unsere Mannschaft gingen mit 7 Punkten ins letzte Spiel. Beide Mannschaften mussten ihr letztes Spiel gegen die gleiche Mannschaft, die Realschule Marie Curie aus Bottrop, bestreiten. Das Lessing war zuerst dran und kam trotz herausragenden Kampfes und eines Traumtores von Louis Blume (siehe Instagramstory) nicht über ein 1:1 Unentschieden hinaus. So konnten die Bielefelder, die durch den Spielplan etwas bevorteilt waren, im abschließenden Spiel durch einen knappen Sieg die Landesmeisterschaft gewinnen. Wir gratulieren ihnen zu ihrem verdienten Titel, da sie genauso wie unserer Mannschaft einen tollen Fußball zeigte. Sie werden das Land NRW nun im Bundesfinale in Berlin vertreten und dafür wünschen wir ihnen viel Erfolg.
Wenn man nun ein Fazit der diesjährigen „Saison“ ziehen möchte, darf man festhalten, dass sich hier eine Mannschaft gefunden hat, die in ihrer Spielanlage sicherlich zu den besten Mannschaften gehört, die wir in unserer durchaus erfolgreichen Geschichte bei „Jugend trainiert für Olympia“ seit langem stellen konnten. Aus einer tollen Mannschaft sei an dieser Stelle noch mal der Torwart Julian Bamberg herausgehoben, der zwar wenig zu tun hatte, in brenzlichen Situationen aber ein sicherer Rückhalt war und sich mit seinen hervorragenden fussballerischen Fähigkeiten in Manuel-Neuer-Manier immer wieder in den Spielaufbau einschaltete. Im nächsten Jahr werden die Älteren (2008) mit den 2007ern zusammen in die Wettkampfklasse II wechseln, während die Jüngeren (2009) mit den 2010ern gemeinsam in der Wettkampfklasse III bleiben. Eins ist dabei klar! Das Ziel nächstes Jahr lautet wieder „Berlin“.
Wir bedanken uns für ihren Einsatz bei:
Levin Aydinli, Julian Bamberg, Louis Blume, Luca Bonaccorso, Nassim El Massoudi, Ilyias Fassal, Gianluca Giordano, Luka Gogic, Dylan Iwersen, Sibran Lazarevic, Giuliano Misic, Paul Münstermann, Kosta Papadakis, Noah Probst, Jannick Teßmer, Max Vaichanski und Siyeong Yang.














Ein Bericht von unserem Wettbewerbsbeauftragten Tobias Kösters