Nachdem die Fußballer des Lessing Gymnasiums erneut die beste Mannschaft in NRW und damit Landesmeister wurden, qualifizierten sie sich für die Deutsche Meisterschaft in Bad Blankenburg (Thüringen). Diese wurde vom 22. bis zum 25. September ausgetragen und vom DFB hervorragend organisiert. Hier starteten jeweils alle Landesmeister der 16 Bundesländer, um die beste Schulmannschaft Deutschlands der Altersklasse 2007 – 2009 zu ermitteln.
Nach einer problemlosen sechsstündigen Anreise in Begleitung der Lehrkräfte Herr Kösters und Herr Kaulen am Sonntag, konnten wir am ersten Abend die Willkommensveranstaltung des DFBs mit Fußball-Freestylern sowie den Weltmeistern im Rope Skipping genießen. Als Höhepunkt des Abends wurden die Gruppen für die Vorrundenspiele am Montag ausgelost. Unsere Jungs sollten auf die Vertreter aus Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein sowie Sachsen treffen. Diese wurde am darauffolgenden Montag durchgeführt.
Hierbei absolvierten alle Mannschaften vor dem Spiel einen Technikparcours, bestehend aus einem Dribbelparcours, einer Passübung sowie einem Schusswettbewerb gegeneinander. Der Sieger dieser Wettbewerbe startete jeweils mit einer 1:0 Führung in das Spiel, bei einem Unentschieden startet das Spiel mit 1:1. In Klammern finden Sie hinter den Partien die Ergebnisse des Technikparcours.
In drei tollen Spielen konnte mit der Maximalausbeute von neun Punkten aus drei Spielen der Einzug in das morgige Viertelfinale erreicht werden und der Ruf als Mitfavorit gerechtfertigt werden.
Lessing : Rheinland-Pfalz 3:2 [1:1]
Lessing : Schleswig-Holstein 6:0 [1:0]
Lessing : Sachsen 6:2 [0:1]
Gut gelaunt konnten unsere Jungs den heutigen mit einem DFB Freestyle-Workshop, in dem ihnen diverse Tricks mit dem Ball beigebracht wurden, sowie einem Schussstärkewettbewerb – bei dem bei unserem Spieler Johann der zweithärteste Schuss mit 94 km/h gemessen werden konnte – ausklingen lassen.
Ausgeschlafen und mit großer Vorfreude auf die Finalspiele starteten die Lessing Fußballer in den Dienstagmorgen. Im Viertelfinale wartete die Vertretung aus Berlin auf uns. Hier gingen wir schnell in Führung und dominierten das Spiel, kurz vor Schluss konnten die Berliner jedoch ausgleichen, sodass das Spiel mit 2:2 [1:1] endete. Es ging direkt ins Neunmeterschießen, in dem nach zwei starken Paraden unseres Keepers Umut und dem entscheidenen Elfmeter von Len das Lessing mit 7:6 als Sieger ins Halbfinale einziehen konnte.
Im Halbfinale trafen unsere Jungs auf Hessen. Soviel darf verraten werden – dem späteren Deutschen Meister. In der ersten Halbzeit waren unsere Jungs noch nicht ganz wach, sodass sie hier leider in Rückstand gerieten. Die zweite Halbzeit wurde dominiert geführt, die Chancen zum Ausgleich jedoch vergeben, sodass man sich in Summe zurecht mit 1:3 [1:1] geschlagen geben musste. Die Enttäuschung währte jedoch nur kurz, da kurz darauf das „kleine Finale“ um Platz drei anstand. Aufgrund des verlorenen Technikparcours und trotz unseres besten Spiels mit vielen Chancen hatten wir hier mit 1:2 [0:1] das Nachsehen. Die Jungs waren verständlicherweise kurz geknickt, bis ihnen so langsam bewusst wurde, was sie in den letzten 5 Monaten geschafft hatten. Sie wurden viertbeste Schulmannschaft Deutschlands. Darüberhinaus zeichneten sie sich durch durch eine mannschaftlich geschlossene Teamleistung aus und wurden vom DFB insbesondere für ihr herausragend faires und vorbildliches Verhalten – sowohl nach einem Sieg als auch bei der Niederlage – ausdrücklich gelobt.
Wir bedanken uns bei unseren Spielern Aidan Chikeme, Johann Deumi Nappi, Nassim El Massoudi, Dan Hendler, Umut Özendi, Luca Weidenbach, Louis Blume, Tilman Schönau, Len Wörsdörfer, Gianluca Giordano, dass sie unsere Schüler über die Landesgrenzen hinaus so hervorragend vertreten und repräsentiert haben.
Nach einer beeindruckenden Abschlussfeier mit verschiednen Showacts und der nachfolgenden Siegerehrung traten wir mittwochs gut gelaunt und als Team zusammengewachsen die Heimreise an. Wir bedanken uns beim DFB für die tolle Organisation sowie die Finanzierung des Turniers, den sieben Eltern, die uns bei der Fahrt begleiteten und mit einer hervorragenden Stimmung für zusätzliche Motivation bei unseren Spielern sorgten sowie der großzügigen Abstellung der Spieler von den jeweiligen Vereinen.
Weitere Impressionen sowie Bilder und Fotos finden unter folgendem Link des DFBs:
https://www.dfb.de/news/detail/dfb-schul-cup-bundesfinale-begeistert-alle-207902/