Lessing Fußballer sind fünftbeste Schulfußballmannschaft Deutschlands
Stadtmeister, Bezirksmeister, Regierungsbezirksmeister und Landesmeister. Die Fußballer der 5. und 6. Klasse des Lessing Gymnasiums erzielten in 17 Spielen 17 Siege und qualifizierten sich für die deutsche Meisterschaft in Bad Blankenburg. Hier vertraten sie das Bundesland Nordrhein-Westfalen und traten in einer Vierergruppe gegen die Vertreter der Bundesländer aus dem Saarland, Berlin und Thüringen an. Kurz vor der Abfahrt verletzte sich leider unser Torwart, sodass wir vor Ort einen Feldspieler ins Tor stellen mussten (Luca W.) und mit einem Spieler weniger ins Turnier starteten. Dies sei allerdings vorweggenommen: Luca W. machte seine Sache ganz hervorragend und sollte über eine weitere Karriere als Torwart ernsthaft nachdenken. Das Turnier begann – dank Fortuna Düsseldorf und dem Förderverein mit neuen Trikots ausgestattet – immer mit einem Technik-Parcours (Dribbeln, Passen, Torschuss). Mit dem entsprechend erzielten Ergebnis (Sieg: 1-0 Führung, Unentschieden: 1-1, Niederlage: 0-1 Rückstand) startete die Mannschaft in das anschließende Spiel. Die Gruppenspiele bestanden aus drei Spielen, wobei sich die jeweils beiden Erstplatzierten für das Viertelfinale am nächsten Tag qualifizierten. Die Dritt- und Viertplatzierten spielten die Platzierungsrunde 9 bis 16 untereinander aus.
Folgende Ergebnisse konnten in der Vorrunde erzielt werden; in Klammern: Tor (Vorlage):
LGBK – Saarland 3 – 0 (Technik-Parcours gewonnen; Enno (Alex), Johann (Alex))
LGBK – Berlin 2 – 1 (Technik-Parcours gewonnen; Enno (Luca A.))
LGBK – Thüringen 1 – 0 (Technik-Parcours gewonnen)
Hieraus ergibt sich nachfolgende Tabelle:
Platzierung | Team | Tore/Gegentore | Punkte |
1 | LGBK | 6:1 | 9 |
2 | Berlin | 12:3 | 6 |
3 | Saarland | 3:10 | 3 |
4 | Thüringen | 3:10 | 0 |
Nach den erfolgreichen Gruppenspielen stand noch ein besonderer Programmpunkt an. Frisch geduscht und durch ein reichhaltiges Abendessen gestärkt begaben sich die Schüler zu einem extra vom DFB organisierten Freestyle Workshop, wo Tricks von Profis bestaunt und anschließend mit diesen geübt werden konnten. Ausgepowert aber glücklich begaben sich die Schüler dann (unfreiwillig) in die angeordnete Bettruhe, um den Finaltag mit gesammelten Kräften zu bestreiten.
Am Finaltag stand dann im Viertelfinale das Spieler gegen die Vertreter aus Bremen an. Nachdem der Technik-Parcours unentschieden endete, konnte im Spiel das Lessing durch ein schönes Tor von Alex (Vorlage Luca A.) in Führung gehen. Kurz vor Schluss landete Bremen allerdings einen Doppelschlag und erzielte innerhalb von einer Minute das 2:2 und 2:3, was gleichzeitig den Endstand darstellte. Ein wenig Trost brachte die Tatsache, dass man die einzige (und unglückliche) Niederlage im Turnierverlauf ausgerechnet gegen den späteren deutschen Meister hinnehmen musste.
Die folgenden Spiele wurden allerdings wieder erfolgreich bestritten, sodass am Ende ein starker fünfter Platz errungen werden konnte.
Qualifikationsspiel um Platz 5:
LGBK – Mecklenburg-Vorpommern 5 – 2 (Technik-Parcours gewonnen; Alex (Enno); Enno (Johann); Johann (Alex); Johann (Alex))
Spiel um Platz 5:
LGBK – Berlin 1 – 1; 6 – 5 i.E. (Technik-Parcours gewonnen; Luca W. hielt zwei Elfmeter)
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die Jungs unter der Leitung von verschiedenen Lehrkräften (Kösters, Rüther, Demming & Kaulen) aus 23 Spielen 22 Siege erringen konnten und das Lessing Gymnasium fußballerisch hervorragend vertreten konnten.
Neben der sportlich überzeugenden Leistung in einem ausgeglichenen Starterfeld fielen die Lessing-Schüler durch ihr faires Verhalten gegenüber dem gegnerischen Team und der zumeist vorbildlich unterstützenden und sozialen Art untereinander auf.
Stehend von links nach rechts: Sebastian Demming, Johann Deumi, Emilio Sanchez, Enno Werling, Finn Kohnen, Alex Niziolek, Marc Kaulen
Kniend von links nach rechts: Mbodji Ume, Luca Weidenbach, Luca Arbeiter, Len Wörsdörfer

Köln und Düsseldorf vereint – beide Mannschaften konnten einen tollen fünften Platz für ihr Bundesland feiern.

320 Schülerinnen und Schüler sowie viele weitere Zuschauer feierten ein gemeinsames sportliches Fußballfest.