Kinder helfen Kindern – Schulsachen für die geflüchteten Kinder aus der Ukraine

Seit drei Wochen begleiten uns über alle Medien die Schreckensbilder aus der Ukraine: zerbombte Wohnhäuser, verletzte Zivilisten und Soldaten, Bergung von Toten. In ganz Deutschland wird zu Spenden von Geld und Hilfsgütern aufgerufen. So ereilte unsere Schule auch der Aufruf des Gemeinnützigen Vereins Ridne Slowo e.V., der zusammen mit der ukrainisch-katholischen Kirche und mit dem Generalkonsulat der Ukraine in Düsseldorf ukrainischen Schulkindern helfen möchte. Bei diesem Projekt geht es darum, dass Schulklassen gemeinsam Schreibwaren, Hefte, Brotdosen, Trinkflaschen und andere Güter sammeln, die den geflüchteten Kindern aus der Ukraine als Starthilfe in den deutschen Schulalltag helfen sollen.

Auch in der Klasse 6D ist der Krieg in der Ukraine ein ,,heißes Thema“, das in der Projektstunde und im Politikunterricht aufgegriffen wurde. Danach war einigen Schülerinnen und Schülern der Klasse klar: Wir wollen sofort helfen. ,,Ich habe selber Verwandte aus der Ukraine. Wir versuchen mit ihnen Kontakt zu halten.“, sagte ein Schüler der Klasse 6D. So füllte sich der Klassenschrank binnen einer Woche mit Heften, Stiften, Geodreiecken, Füllerpatronen u.a. Schulsachen, die Fr. Häming anschließend an den Gemeinnützigen Verein Ridne Slowo e.V. übersenden konnte. 

,,Aber anderen Kindern auf der Welt geht es auch schlecht. Die leben schon seit Jahren in einem Land, indem Krieg herrscht. Denen müssen wir doch auch helfen.“, lautete es von einigen anderen Schülerinnen und Schülern der Klasse 6D. Also spendete die Klasse auch einen großzügigen Betrag an das Kindermissionswerk – Die Sternsinger, die auf der ganzen Welt verteilt Projekte für Kinder finanziert, die unter Hunger leiden, Heimat- oder Elternlos sind, in Krankheit und/ oder Armut leben müssen. Das Kindermissionswerk hilft den betroffenen Kindern zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, baut Schulen, unterrichtet, sorgt für warme Mahlzeiten und macht sich stark für die Rechte der Kinder weltweit.

Das ist auch der Klasse 6D ganz klar: 

Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung, Gesundheit und ein Leben in Frieden.

Ein Beitrag von Theresa Häming