Jetzt fangen wir an

Bericht zum Infoabend mit der Flüchtlingsbeauftragten der Stadt Düsseldorf, Frau Miriam Koch, und der Flüchtlingskoordinatorin des DRK, Frau Perihan Tosun.

von C. Kohn

New Media Vector Art | © 2015 Bernd Wachtmeister

New Media Vector Art | © 2015 Bernd Wachtmeister

Am 04.11.2015 lud die ehrenamtliche Flüchtlingshilfegruppe des Lessings zu einem Informationsabend mit Frau Koch und Frau Tosun in die Aula unserer Schule ein.
Es war ein sehr anregender und motivierender Abend. Eine interessierte Zuhörerschaft aus Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern wurde zunächst von Frau Koch über die allgemeine Situation der Flüchtlinge in Düsseldorf, deren Verteilung auf die einzelnen Standorte und vor allem über das Bemühen der Stadt, alle Flüchtlinge in winterfeste Unterkünfte unterzubringen, informiert. Frau Tosun stellte die Wohnanlage an der Moskauer Str. näher vor, in der sowohl Familien in eigenen Wohnbereichen als auch Einzelpersonen in abgegrenzten Bereichen untergebracht werden. Bis zu 45 Kinder werden dort mit ihren Familien leben. Heute (4.011.2015) sind die ersten Flüchtlinge eingezogen, in den nächsten Tagen wird die Anlage dann vollbelegt sein. Vor Ort hat das DRK eine Sozialbetreuerin, ein Hausmeister ist ebenfalls tätig.
Frau Koch und Frau Tosun fanden die von uns geplanten Angebote durchdacht und auch durchführbar. Aus dem Publikum wurden weitere Ideen (wie Stadt(teil)rundführungen, gemeinsame Besuche im Museum, Kino etc.)eingebracht. Jetzt gilt es noch, die anstehenden rechtlichen Fragen um Versicherungsschutz und Anmietung der Räumlichkeiten letztendlich zu klären. In der Anlage selbst gibt es auch einen Gemeinschaftsraum, in dem wir einige unserer Angebote realisieren könnten. Denkbar sind auch Räume in benachbarten sozialen Einrichtungen, vielleicht auch in unserer Schule. Das Sportangebot sollte auf jeden Fall in unserer Schule stattfinden.
Im letzten Teil der Veranstaltung fanden sich die Interessierten vor Stellwänden zu Gruppen zusammen, hinterließen ihre Mailadressen und perspektivierten darüber hinaus weitere Möglichkeiten von Angeboten.
Wir werden mit dem Sportangebot starten. Hierfür wird Herr von Issem verantwortlich sein.
Frau Tosun verwies darauf, dass die Flüchtlinge sich erst ein bis zwei Wochen eingewöhnen müssten, bevor Angebote starten könnten. Das heißt für uns, in zwei bis drei Wochen müsste alles „in trockenen Tüchern“ sein.
Nachtrag: Die von Lena Brea Ruzo avisierte Spende der Firma L´Oréal ist Freitag am frühen Nachmittag eingetroffen. Dank vieler, wirklich vieler fleißiger und kräftiger SchülerInnenhände konnten alle Artikel noch nach Schulschluss in unseren Spenderaum eingeräumt werden. Ein Lob den tatkräftigen HelferInnen.! Die Starterpakete sollten wir diese Woche noch packen und an der Moskauer Str. vorbeibringen.
Die Flüchtlingshilfegruppe wird am Ehemaligentreffen mit einem Infostand vertreten sein.
Für die Gruppe Christa Kohn