Ein geistiger Marathon: Das neue Schulprogramm ist da!

Gebäude_BeitragsbildSchon im Jahr 2005 verlangte das Ministerium für Schule und Weiterbildung, dass jede Schule ein Schulprogramm vorzulegen habe, das über das Leitbild der Schule und über die geplante Schulentwicklung informiert. Auch am Lessing wurde ein solches Papier erstellt. Seit dem hat sich viel getan: Das Lessing vertiefte seinen sportlichen Schwerpunkt, wurde 2007 erste NRW Sportschule, 2012 Teilnehmer im Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW (BuG). Und seit dem Schuljahr 2014 /2015 dürfen wir uns stolz Eliteschule des Fußballs nennen. Da wurde es Zeit über uns und unser Schulprogramm noch einmal gründlich nachzudenken… Und genau das haben wir getan!

Der lange Weg zu gemeinsamen Zielen

In einem fast 18 monatigen Prozess intensiver Arbeit in Arbeitsgruppen, auf Konferenzen, an Schulentwicklungstagen verständigte Lessingman sich in der Schulgemeinde auf Leitideen und Leitsätze, die unsere schulische Arbeit heute und in Zukunft bestimmen sollen. Dann wurden diese Ziele konkreter gefasst: Was genau müssen wir tun, um unsere Ziele zu erreichen? Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Unser ganz besonderer Dank gilt hier der unermüdlichen Arbeitsgruppe Schulprogramm (Frau Bungartz, Frau Cirotzki, Herr Hohnen, Frau Krause, Herr Langhoop und Herr Schnitger), die das Kollegium immer wieder zu neuem Nachdenken und Reflektieren der eigenen Ziele und Maßstäbe anregte. Aber auch unserer engagierten Elternpflegschaft und der SV sind wir zu Dank verpflichtet, die wertvolle Anregungen geliefert haben.

21 Seiten – ein Mammutwerk! Warum machen wir uns so eine Arbeit?

portal1Nun ist es fertig, das Schulprogramm. Wer sich mit dem Erstellen von Papieren und Programmen in Schule und Verwaltung ein bisschen auskennt, mag jetzt vielleicht ketzerisch denken, „Papier ist geduldig! Grundsatzpapiere verwahrt man – wie ihr Name schon sagt, am besten auf dem Grund einer ganz tiefen Schublade.“ Aber wir am Lessing verstehen das Programm nicht als einmalige Proklamation, sondern als Auftrag, um verbindliche Vereinbarungen zur Weiterentwicklung unserer Schule zu treffen, an denen wir uns von außen beurteilen und von innen messen lassen wollen.

Und was steht nun drin?

Zu den Schwerpunkten unserer Arbeit heute und in Zukunft zählt natürlich die (Weiter)Entwicklung unserer Schule alsklGebäude NRW-Sportschule. Zu unserem ganzheitlichen Ansatz als Sportschule gehört dabei auch die Gesundheitsförderung, die Sozialkompetenzstärkung und Persönlichkeitsentwicklung. Dabei steht das Lessing auch für eine lange Tradition der Toleranz, geprägt von unserer kulturell vielfältigen Schülerschaft. Die Lektüre lohnt sich! Wer wirklich wissen will, was unserer Schulgemeinde am Herzen liegt und was dieses Profil für den Schulalltag und das Schulleben konkret bedeutet, kann es hier nachlesen:

Das dreiteilige Schulprogramm am Lessing!
Teil 1: Schulprofil – Das Lessing-Gymnasium und -Berufskolleg stellt sich vor
Teil 2: Leitsätze und Leitziele – Unsere pädagogischen Grundideen und Schwerpunkte
Teil 3: Arbeitsplan – Was wir tun, um unsere Versprechen zu halten

Ergänzend zum dritten Teil des Schulprogramms liegen ausführliche Darstellungen der im Arbeitsplan genannten Maßnahmen und Konzepte vor.

Das gesamte Schulprogramm als pdf finden Sie hier: Schulprogramm 2015