Fußball Bundesfinale der Jungen – Finalrunden erreicht!

Ein Bericht über das Bundesfinale Fußball Jungen der Wettkampfklasse IV (Schüler aus der sechsten und siebten Klasse) von M. Kaulen

Kurz vor der Abfahrt verletzte sich leider uns Torwart, sodass wir vor Ort einen Feldspieler ins Tor stellen müssen und mit einem Spieler weniger ins Turnier starten.  Das Turnier beginnt – dank Fortuna Düsseldorf und dem Förderverein mit neuen Trikots ausgestattet –  immer mit einem Technik-Parcours (Dribbeln, Passen, Torschuss). Mit dem entsprechend erzielten Ergebnis (Sieg: 1-0 Führung, Unentschieden: 0-0, Niederlage: 0-1 Rückstand) startet die Mannschaft in das anschließende Spiel. Die Gruppenspiele bestehen aus 3 Spielen, wobei sich die jeweils beiden erstplatzierten für das Viertelfinale am nächsten Tag ausspielen. Die dritt- und viertplatzierten spielen die Platzierungsrunde 9 bis 16 untereinander aus.

Folgende Ergebnisse konnten erzielt werden; in Klammern: Tor (Vorlage):
LGBK – Saarland 3 – 0 (Technik-Parcours gewonnen; Enno (Alex), Johann (Alex))
LGBK – Berlin           2 – 1 (Technik-Parcours gewonnen; Enno (Luca A.))
LGBK – Thüringen        1 – 0 (Technik-Parcours gewonnen)

Hieraus ergibt sich nachfolgende Tabelle:

Platzierung     Team    Tore/Gegentore  Punkte
1                       LGBK            6:1                             9
2                       Berlin          12:3                            6
3                       Saarland        3:10                         3
4                       Thüringen       3:10                       0

Nach den erfolgreichen Gruppenspielen steht noch ein besonderer Programmpunkt an. Frisch geduscht und durch ein reichhaltiges Abendessen gestärkt begeben sich die Schüler zu einem extra vom DFB organisierten Freestyle Workshop, wo Tricks von Profis bestaunt und anschließend mit diesen geübt werden können. Ausgepowert aber glücklich begeben sich die Schüler dann (unfreiwillig) in die angeordnete Bettruhe, um den Finaltag mit gesammelten Kräften zu bestreiten.

Neben der sportlich überzeugenden Leistung in einer ausgeglichenen Gruppe fallen die Lessing-Schüler im besonderen Maße durch ihr faires Verhalten gegenüber dem gegnerischen Team und der vorbildlich unterstützenden und sozialen Art untereinander auf.

Am morgigen Tag stehen dann die Finalspiele auf dem Tagespunkt. Im Viertelfinale trifft das Lessing Gymnasium auf die Vertreter aus Bremen.

Schöne Grüße aus Bad Blankenburg wünschen

S.  Demming und M. Kaulen