Fait accompli: Delf bestanden!!!

Alle Teilnehmer des Lessing-Gymnasiums haben bestanden.

Franziska erklärt, was DELF ist:

delf3DELF ist ein Französischtest, der von dem Französischen „Institut français“ durchgeführt wird. Die Prüfung kostet 22€. Als Erstes wird eine schriftliche Prüfung abgelegt, an einem Samstag in der Schule. Es ist gar nicht schwer, so einen Test zu bestehen, denn man braucht nur fünf Punkte in jedem Prüfungsteil. Es gibt verschiedene Aufgaben: Hören, Lesen und Schreiben.

Dann gibt es noch einen mündlichen Test. Die Prüfung fand für uns am Luisen Gymnasium statt an einem Freitagnachmittag. Diese mündliche Prüfung besteht ebenfalls aus drei Teilen: sich selber vorstellen, zu mehreren Wörtern Fragen stellen und abschließend einen Dialog mit der Prüferin führen. Die Prüferin ist auch von dem Institut français und war sehr nett.

Im Ganzen macht es Spaß, mitzumachen, weil man dann die französische Sprache mal benutzen kann.

Isa Haack, Alicia Bergmann und Nada Obeidi (alle 7a) berichten: Als wir die Prüfung machten, hatten wir total Angst aber die Prüfung war gar nicht so schwer. Zuerst haben wir die schriftliche Prüfung geschrieben, die kann locker jeder schaffen. Eine Woche später haben wir dann die mündliche Prüfung gemacht. Vor der Prüfung hatten wir genauso Angst, obwohl die dann später gar nicht so schwer war. Zuerst wird man aufgerufen, dann musst du dir zwei Zettel aussuchen. Danach musst du in einen Raum gehen mit ein paar anderen Schülern und das machen, was auf dem Zettel steht. Unsere Prüfer/in war total nett. Sie reden erstmal mit dir und dann musst du alles vorlesen, was du aufgeschrieben hast und dann  musst du mit ihr einen Dialog führen. Insgesamt war ist das nicht so beängstigend, wie man es vorher gedacht hatte.

Dem gibt es wenig hinzuzufügen! Höchstens die Freude der bereuenden Lehrer. Frau Fassbender kommentiert:

delf1Uns hat die Vorbereitung auf DELF auch in diesem Jahr riesigen Spaß gemacht, auch wenn A1 erstmalig bei uns angeboten wurde und dies eine neue Herausforderung war. Wie in den Jahren zuvor hat sich aber gezeigt, dass die SchülerInnen wunderbar mit der Prüfung klarkamen und mehr können, als sie eigentlich von sich denken. Die mündliche Prüfung war auch dieses Jahr wieder ein Highlight: mit 60 Kindern waren wir, also A. Lücke, N. Behrendt und ich, am Luisen Gymnasium (von der Klasse 7 bis Q2 war alles dabei), alle waren vor der Prüfung extrem aufgeregt und gingen mit großer Nervosität in die Prüfung. delf2Danach kamen alle mit hochrotem Gesicht, stolz und gefühlte 10cm größer aus der Prüfung – allein dafür lohnt sich der Aufwand!