Am Donnerstag, den 20.04., haben die Klassen 8a und 8b einen Bioausflug zum Haus Bürgel gemacht, um diverse Pflanzen und Tiere kennenzulernen.
Nach einer Stunde Fahrt sind wir angekommen und haben einen kleinen Rundgang um das Haus gemacht, das übrigens von den Römern erbaut wurde. Dort befindet sich aktuell ein kleiner Bauernhof und ein Museum.
Die Exkursion begann damit, dass wir das Territorium des Bauernhofes verließen und uns auf den Weg zum Wald machten. Schon auf dem Weg zeigte uns der erfahrene Biologe die ersten essbaren Pflanzen wie Brombeeren und Lauchzwiebeln und erlaubte uns sogar, die Pflanzen zu probieren. Während der Exkursion hatten wir mehrfach diese Möglichkeit. Auf dem Weg fanden wir auch Pflanzen wie Wegerich, Bärlauch, Knoblauch, Taubnessel, Löwenzahn und andere. Außerdem wurden wir auf die sehr gefährliche Pflanze Riesenbärenklau hingewiesen, welche schwere Hautverbrennungen verursachen kann. Auch wurde uns erzählt, dass Spitzwegerich oft in Hustenbonbons vorkommt. Dabei erzählte er immer etwas zu der Familie der Pflanzen vor uns und Geschichten die er erlebt hatte mit den Pflanzen.
Im zweiten Teil unserer Exkursion gingen wir in den Wald und setzten uns mit verschiedenen kleinen Tieren auseinander, die in diesem Gebiet leben. Jeder erhielt einen Behälter mit Deckel, um ein kleines Tier einzufangen. Dabei wurde drauf hingewiesen diese nicht zu verletzen. Nach ungefähr 20 Minuten hatte jeder die Aufgabe erfüllt und alle gefangenen Tiere wurden auf einer Bank platziert. Einer nach dem anderen stellte der Biologe sie uns vor. Das Erstaunliche war, dass er wirklich jede Tierart kannte und dazu noch eine Menge an Fakten erläutern konnte. Unter den Tieren waren Spinnen, Kellerasseln, Bienen, Nacktschnecken, Weinbergschnecken, Saftkugler, Ameisen, Hundertfüßer und andere. Besonders beeindruckend waren die riesigen Hornissen.
Anschließend erhielten wir die Möglichkeit, die Welt mit den Augen von Insekten zu sehen, indem wir eine spezielle Brille aufsetzten. In dieser konnte man nicht sehr viel um sich herum sehen, aber dafür konnte man das was sich vor einem befand um die 40 mal sehen. Damit endete unser Ausflug.
Zum Schluss möchte ich sagen, dass uns die Exkursion im Großen und Ganzen gefallen hat und wir sie definitiv anderen Klassen weiterempfehlen würden. Die Leute sind erfahren und gestalten die Exkusion sehr interessant.
Ein Beitrag unserer Achtklässlerinnen Nicole & Kseniia