Die Flüchtlingshilfegruppe lädt ein

Informationsabend mit der Flüchtlingsbeauftragten der Stadt Düsseldorf, Frau Miriam Koch, am 04.11.2015 um 19.00 h in der Aula unserer Schule

Willkommen – Willkommenskultur- Willkommen am Lessing

Liebe Schulgemeinde!

FluchtAbertausende Flüchtlinge aus Kriegs-und Bürgerkriegsgebieten kommen über gefährliche, oft  endlos erscheinende und mit Erschöpfung endende Routen zu uns. Wir stehen nach meiner Auffassung  vor der  größten gesellschaftlichen Herausforderung unseres Jahrhunderts, vor einer Herausforderung, die die Zukunft unserer Gesellschaft prägen und verändern wird.

Europa scheint überfordert zu sein, gemeinsam zu handeln. Der Bund ruft eiligst einen Flüchtlingsgipfel nach dem anderen ein, die  Länder streiten um gerechte Verteilung der Flüchtlinge und deren administrative Verwaltung  und  die Kommunen tragen die Hauptlast der Aufnahme und Integration und errichten ein Containermodul und eine Zeltstadt nach der anderen.

Warum schreibe ich dieses? Lassen Sie uns/lasst uns anlässlich dieser Herausforderung, Mitmenschlichkeit und Solidarität in unserer Zivilgesellschaft zeigen, so wie wir es vermögen. Erwarten Sie/ erwartet ihr bitte kein fertiges Konzept zur Flüchtlingshilfe am Lessing von uns. Viele, wirklich viele Kolleginnen und Kollegen haben uns die letzten Wochen angesprochen und ihre Hilfe in unterschiedlicher Weise angeboten. Auch vernahmen wir in gleicher Weise positive Stimmen aus der Eltern- und Schülerschaft.

Seit ein paar Monaten trifft sich eine gar nicht mehr so kleine Gruppe von Kolleginnen und Kollegen regelmäßig  und macht sich Gedanken über eine ehrenamtliche Flüchtlingshilfe an unserer Schule. Es wurden Kontakte zu städtischen und karitativen Institutionen geknüpft, die Flüchtlingsarbeit leisten.

Die Ergebnisse  dieser Kontakte und unseres eigenen intensiven Austausches haben der möglichen Flüchtlingsarbeit ein erstes Gesicht gegeben, das Sie/ihr der folgenden Übersicht entnehmen können/ könnt.

Sport mit Kindern und Jugendlichen

Verantwortlich    OrtZeit Materielle RessourcenAusführende
HelferInnen der

Fachschaft Sport

Sporthalle unserer Schule1x in der Woche ab 16.00 hSportkleidung für die Kinder und Jugendlichen, Waschzeug, HandtücherSportlehrerInnen und Sportlehrer,

SchülerInnen aus dem Sportkolleg

 

 

Sprachcafé

Verant-

wortliche

OrtZeitZielMaterielle RessourcenAusführende
Können benannt werdenSchülerInnen-ComputerraumJede zweite Woche ab 16.00hIn einer Atmosphäre der Ruhe und des Miteinanders Kommu-nikation zu anderen Müttern und Frauen bei gleichzeitiger Beschäftigung mit den KindernSpielzeug, Krabbelteppiche, Bilderbücher, VerpflegungKollegInnen Eltern,

SchülerInnen

 

 

Internationales Kochen

 

VerantwortlicheOrtZeit Materielle RessourcenAusführende
Können benannt werdenaußerhalb der Schulefrüher AbendEs gibt bereits Zusagen von Sponsoren, z.B. von der Super-Bio-Markt AGInteressierte Kolleginnen und Kollegen, Eltern, SchülerInnen

 

Gemeinsames Musizieren und Singen

VerantwortlicherOrt Zeit Größe der GruppeZielMaterielle RessourcenAusführende
Kann benannt werdenMusikraum und überall  Musik verbindet und heilt Kollege und SchülerInnen

 

Kolleginnen der Fachschaft Kunst haben Interesse bekundet, mit Flüchtlingskindern zu arbeiten. Angesichts der psychischen Verfassung vieler Kinder tolles Angebot.

Angebote wie Spielgruppe Stadtteilerkundung, Englischkurse, gemeinsamer Besuch von Sportveranstaltungen, gemeinsame Besuch eines Reiter-und Bauernhofes und weitere Aktivitäten wurden ebenso angedacht.

Ein kleiner Lagerraum für Spenden ist in der medialen Asservatenkammer eingerichtet. Gut erhaltenes Spielzeug und gut erhaltene Bilderbücher stehen dort bereits. Eine Großspende an hygienischen Artikeln wird diese Woche hinzukommen.

Wichtig: Gesammelt werden sollte generell nur das, was sich konkret auf unsere Angebote beziehen könnte: Baby-und Kleinstkinderkleidung, Spielzeug, Bücher, Pampers, Duschzeug, Seife, Sportschuhe, Handtücher, Sporttaschen, Desinfektionsmittel  etc.

Unser Engagement, unsere Aktivitäten werden auf die Containeranlage an der Moskauer Str. gerichtet sein. Hier sind wir in Kontakt mit dem DRK, das diese Anlage betreut. Die Flüchtlinge sollen diese Woche in die Unterkunft einziehen.

Komme ich zum Schluss und zur wichtigsten Mitteilung meines Schreibens. Am Mittwoch, dem 04.11.2015 um 19.00, wird in der Aula unserer Schule ein Informationsabend über die von uns geplante Flüchtlingshilfe für alle Kolleginnen und Kollegen, für Eltern und die SchülerInnenschaft stattfinden.

Zu diesem Abend eingeladen ist Frau Miriam Koch, die Flüchtlingsbeauftragte der Stadt Düsseldorf. Sie wird uns allgemein über die Rahmenbedingungen ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe informieren und uns konkret über die Situation von Flüchtlingen in Düsseldorf und noch konkreter über die Containeranlage an der Moskauer Str. berichten.

 

Wir freuen uns auf diesen Abend und ein gemeinsames Engagement mit Ihnen /euch.

 

Mit freundlichem Gruß

Christa Kohn ( für die Flüchtlingshilfegruppe der Kolleginnen und Kollegen)

Beitragbild Quelle:

Initiative Echte Soziale Marktwirtschaft (IESM)  / pixelio.de