Ansprechpartner(innen):
Vorsitz: Herr Schulte
- m.schulte(at)lgbk.de
Stellvertretung:
Wie heißt das Fach eigentlich richtig?
Die Sozialwissenschaften sind das Fach mit den vielen Namen: In der Sekundarstufe I heißt das Unterrichtsfach umgangssprachlich Politik oder korrekt Politik/Wirtschaft, in der Oberstufe des Gymnasiums kann man „Sozialwissenschaften“ wählen oder man bekommt „GeSo“ (Geschichte /Sowi-Kombikurs). Wer das Fach meidet, wird in der Q2 mit „GZSZ“ (Geschichte Zusatz, Sowi-Zusatzkurs) im Stundenplan überrascht. Am Berufskolleg firmieren wir unter „Gesellschaftlehre mit Geschichte“ und sind gar nicht abwählbar.
Was macht man in dem Fach?
Abwechslungsreichen Unterricht, der zentrale gesellschaftliche, politische, wirtschaftliche und auch historische Aspekte zum Inhalt hat. Über den Unterricht hinaus bieten sich Erkundungen und Exkursionen an, wie man in den folgenden Beiträgen nachlesen kann:
WebQuest: UMGANG MIT DEM INTERNET8AFlyer
Viele Eltern machen sich Sorgen um die Gefahren, die für Kinder im Internet lauern. Kinder besitzen heutzutage immer früher ein Smatphone und gehen oft sehr naiv mit dem Internet um: Sie glauben wirklich, sie hätten ein Iphone 11 gewonnen und holen sich schnell Mamas Kreditkarte, um das geforderte Porto für den Versand zu entrichten. Sie stellen freizügige Bilder von sich online und ahmen dabei die GMTM Mädels nach. Die 8A hat sich in einer Unterrichtsreihe über Gefahren, Rechte und Pflichten im Internet informiert und im Rahmen einer Webquest einen Flyer erstellt, der Eltern und jüngere Schüler über die wichtigsten Punkte im Umgang mit dem Netz informieren soll. Der Flyer kann hier als beidseitiger Druck zum Falten ausgedruckt werden: UMGANG MIT DEM INTERNET8AFlyer
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2017
Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises Düsseldorf-Süd diskutieren vor und mit Lessing-Schülerinnen und Schülern: Sylvia Pantel (CDU), Andreas Rimkus (SPD), Paula Elsholz (GRÜNE), Udo Bonn (die LINKE), Sebastian Rehne (FDP) und Jessica Malisch (AfD)
Exkursion zum Landtag 2015
Was Politiker im Landtag so treiben…
Schuldenprävention am Lessing-Gymnasium
Damit das Handy nicht zur Schuldenfalle wird…
Die wollen doch nur spielen…
Hier sammeln die Unterrichtenden im Fach Sozialwissenschaften interessante Links für Interessierte:
Hier finden Sie/ findet ihr die Abiturvorgaben für das Fach Sozialwissenschaften am Gymnasium bis 2016
Kernlehrplan zur Erprobung für Gesellschaftslehre mit Geschichte im Bildungsgang biologisch-technische Assistenten (Themen und Inhalte der Kurshalbjahre ab S. 11ff)
Grundlagen/Statistiken zu vielen Themen des Faches findet man hier:
http://www.crp-infotec.de/startseite.html
http://www.dadalos-d.org/index.htm