
Ansprechpartner(innen):
Vorsitz: Frau Zirkler
- zirkler(at)lgbk.de
Stellvertretung: Frau Schreiber
- schreiber(at)lgbk.de
Spanisch am Lessing
Gründe
- Spanisch ist nach Chinesisch und Englisch die dritte Weltsprache und daher auch wirtschaftlich relevant.
- Die spanische Sprache ist nicht nur in Spanien, dem beliebtesten Urlaubsland der Deutschen, die Landessprache, sondern sie verschafft ebenso Zugang zu vielen weiteren, abwechslungsreichen Ländern.
- Die Aussprache ist sehr regelmäßig und einprägsam.
Inhalte
- Erlernen und Anwendung von Vokabular und Grammatik
- Aneignung von Strategien interkultureller Kommunikation
- Umgang mit authentischen und literarischen Texten aus Spanien und Lateinamerika
Methoden
- Aneignung fachlicher und fachübergreifender Methoden und Lernstrategien
- Förderung unterschiedlicher Kompetenzen wie Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben
- Ermöglichung von nachhaltigem Wissenszuwachs durch vernetztes Lernen
Wahlmöglichkeiten
- Das Fach Spanisch wird seit dem Schuljahr 2013/14 sowohl am Lessing-Gymnasium als auch am Lessing-Berufskolleg als zweite oder dritte Fremdsprache angeboten
- Seit dem Schuljahr 2020/21 kann es in der Sekundarstufe I ab der Jahrgangsstufe 7 gewählt und bis zum Abitur fortgeführt werden.
- Alternativ kann es auch erst ab der Einführungsphase der Oberstufe gewählt werden.
Exkursionen / Fahrten
- Seit dem Jahr 2019 wird in der Jahrgangsstufe Q1 auf freiwilliger Basis eine jährliche Fahrt nach Madrid angeboten. Während des Aufenthalts übernachten die Schülerinnen und Schüler in Gastfamilien, um ihre im Unterricht erlernten sprachlichen Fähigkeiten in der Praxis anwenden zu können.
Spanisch in der Sekundarstufe I
Lehrwerk
¿Qué pasa? 1-4, Westermann-Verlag
Anzahl der Unterrichtsstunden sowie Klassenarbeiten in den einzelnen Jahrgangsstufen
Jahrgangsstufe | Unterrichtsstunden pro Woche | Klassenarbeiten pro Schuljahr |
Jahrgangsstufe 7 | 3 Langstunden | 6 (3 pro Halbjahr) |
Jahrgangsstufe 8 | 3 Langstunden | 6 (3 pro Halbjahr) |
Jahrgangsstufe 9 | 2 Langstunden | 5 (2 und 3) |
Jahrgangsstufe 10 | 2 Langstunden | 5 (2 und 3) |
Spanisch in der Sekundarstufe II
Spanisch als fortgeführte Fremdsprache
- Spanisch kann seit dem Schuljahr 2017/18 als fortgeführte Fremdsprache bis zum Abitur gewählt werden.
- Am Gymnasium kann Spanisch als fortgeführte Fremdsprache, anders als am Berufskolleg, sogar als drittes oder viertes Abiturfach gewählt werden.
Spanisch als neueinsetzende Fremdsprache
- Sowohl am Gymnasium als auch am Berufskolleg kann Spanisch im Grundkursbereich als neueinsetzende Fremdsprache ab der Einführungsphase gewählt werden.
- Am Gymnasium kann Spanisch auch als neueinsetzende Fremdsprache, anders als am Berufskolleg, als drittes oder viertes Abiturfach gewählt werden.
Jahrganggstufe | Unterrichtsstunden pro Woche | Klausuren pro Schuljahr |
EF-BK & Gym (neu einsetzend) | 3 | 4 |
Q1-BK & Gym (neu einsetzend) | 3 | 4 |
Q2-BK & Gym (neu einsetzend) | 2 | 2 + 1 mündliche Prüfung |
EF-BK & GYm (fortgeführt) | 2 | 2 |
Q1-BK & GYm (fortgeführt) | 2 | 2 |
Q2-BK & GYm (fortgeführt) | 2 | 2 |
Lehrwerk am BK für Spanisch neueinsetzend:
- EF – Q2: A_tope.com für berufliche Schulen ; ab SJ 21/22
Lehrwerk am Gym für Spanisch neueinsetzend:
- EF: A_Tope.com für allgemeinbildende Schulen
- Q1-Q2: Bachillerato
Lehrwerk am Gym für Spanisch fortführend:
- EF-Q2: Bachillerato