Das Lessing sammelt Spenden für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei
Die Nachricht über das verheerende Erdbeben in der Türkei und in Syrien löste bei der Schulgemeinschaft des Lessing-Gymnasiums und Berufskollegs große Betroffenheit aus. Daher entstand schnell der Wunsch tätig zu werden, um den Betroffenen zu helfen. Mit diesem Ziel setzte sich die Schülerinnenvertretung mit vielen engagierten Schülerinnen und Schülern des Lessings zusammen, um eine Spendenaktion zu initiieren. Die Entscheidung Geld zu sammeln, welches von den Hilfsorganisationen flexibel eingesetzt werden kann, wurde einstimmig getroffen. Zügig wurde geplant und organisiert, sodass in der Woche nach Karneval von vielen Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen fleißig Kuchen, Muffins und Gebäck gebacken und verkauft wurde. Darüber hinaus wurden weitere Geldspenden gesammelt. Insgesamt kam so eine Summe von 2350,37 € zusammen. Diese wird nun vollständig einer Hilfsorganisation gespendet, welche vor Ort humanitäre und medizinische Unterstützung leistet. „Zumindest können wir so aus der Ferne ein wenig Unterstützung leisten,“ freuen sich die Schülerinnen und Schüler des Lessings. Wir bedanken uns für die Spenden und das große Engagement unserer Schüler*innen! Ein Beitrag unserer SV-Lehrerin Frau...
Ersatz für die Elternveranstaltung „Wege nach dem Abitur“
Liebe Eltern unserer Q1-Schüler*innen, aufgrund der sehr geringen Rückmeldung (nur 4 von fast 140 Eltern unserer Q1 SchülerInnen haben eine Teilnahme an der Informationsveranstaltung zurück gemeldet) haben wir uns dazu entschlossen, die Veranstaltung nicht wie geplant als „große Aulaveranstaltung“ stattfinden zu lassen. Die Eltern, die Ihr Interesse / Ihre Teilnahme wie gewünscht bis zum letzten Freitag (24.02.2023) verbindlich zurück gemeldet haben, bieten wir aber über ein persönliches Gespräch mit unserem Berufsberater Herrn Nitsche selbstverständlich trotzdem die Möglichkeit an, mit allen wichtigen Informationen rund um das Thema „Wege nach dem Abitur“ versorgt zu werden bzw. Ihre Fragen in einem individuellen Austausch klären zu können. Die vier betroffenen Eltern bekommen dazu in den nächsten Tagen über Ihre Kinder ein entsprechendes Informationsschreiben ausgehändigt. Für Rückfragen und Anmerkungen stehen wir gerne zur Verfügung. F. Schnitger und S. DemmingStudien- und Berufswahlkoordinatoren Lessing Gymnasium und...
Verhalten bei Erkrankung
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, zur Zeit häufen sich die Nachfragen zum Verhalten bei einer Corona-Infektion. Grundsätzlich ist alles in der derzeitig gültigen Corona-Schutzverordnung (gültig seit 1. Februar 2023) des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen geregelt. Wir bitten alle bzw. raten allen, die positiv getestet sind, dringend, nicht zur Schule zu kommen (auch wenn das laut Verordnung erlaubt ist). Gleiches gilt übrigens auch für alle anderen ansteckenden Erkrankungen. In dieser Empfehlung sehen wir die einzige Möglichkeit Infektionsketten zu durchbrechen und weiterhin einen geregelten Schulbesuch zu ermöglichen. Die Abmeldung erfolgt weiterhin per Mail unter Krankmeldung(at)lgbk.de Mit freundlichen Grüßen W. Josephs und B....
Zweite Anmeldephase vom 28.02. bis 02.03.2023
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der kommenden 5. Klassen, für die zweite Anmeldephase vereinbaren Sie bitte telefonisch unter 0211 8922610 oder 0211 8922630 einen Termin. Die Anmeldezeiträume sind: Dienstag, 28.02.2023, von 9-13 Uhr und von 16-19 Uhr Mittwoch, 01.03.2023, von 9-13 Uhr und von 16-19 Uhr Donnerstag, 02.03.2023, von 9-13 Uhr. Bitte beachten Sie, dass am Freitag, den 17.02.2023, und am Montag, den 20.02.2023, jeweils bewegliche Ferientage liegen und das Sekretariat nicht besetzt ist. Mit freundlichen Grüßen W. Josephs...
Das Lessing hilft – helfen Sie mit
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schulgemeinschaft, wir alle sind zutiefst schockiert von den Nachrichten und Bildern, die uns aus der Türkei und aus Syrien nach dem verheerenden Erdbeben erreichen. Es ist für uns kaum vorstellbar, welches Leid die Betroffenen dort nun erleben und mit welcher Ausdauer die HelferInnen die Menschen unterstützen. Auch WIR als Schulgemeinschaft des Lessing-Gymnasiums und -Berufskollegs möchten den Menschen dort entsprechend unserer Möglichkeiten helfen. Daher wird die Schülervertretung gemeinsam mit der Q1 und Q2 in der Woche nach Karneval (21.02 – 24.02.2023) eine Spenden-Aktion initiieren. Wir laden Euch und Sie herzlich dazu ein zu spenden. Am Mittwoch (22.02.2023) zu Anfang der 2. Stunde wird das SV-Team gemeinsam mit SchülerInnen der Q1 und Q2 durch die Klassenräume gehen, um Spendengelder einzusammeln. Darüber hinaus findet von Dienstag, den 21.02, bis Freitag, den 24.02.2023, täglich in der ersten Pause sowie in der Mittagspause ein Kuchen-Verkauf statt, dessen Erlös ebenfalls vollständig der Spende dient. Der vollständige Erlös wird an die „Aktion Bündnis Entwicklung Hilft“ und „Aktion Deutschland Hilft“ der ARD gespendet. Wir freuen uns über Eure und Ihre Unterstützung und bedanken uns dafür bereits jetzt ganz herzlich! Im Namen der SV Saliha Öztürk (oeztuerk(at)lgbk.de) und Nicola Zingraf (zingraf(at)lgbk.de) Den kompletten Elternbrief samt Antrag einer Spendenbescheinigung finden Sie im Folgenden:...
Skifahrt – Frei von Sorgen?
Trotz Angst stehe ich nun hier oben, weit und breit Berge; einzelne Sonnenstrahlen durchdringen die Wolken und lassen den Schnee glitzern und tanzen. Mit jedem Atemzug realisiere ich, wie kalt es hier oben eigentlich ist. Mein Körper fängt langsam an zu zittern, dennoch kann ich nicht sagen, ob es an der Nervosität liegt oder doch an der Kälte. Ein kurzer Blick nach rechts und links und ich sehe die anderen aus meiner Gruppe aus dem Sessellift steigen. Langsam realisiere ich, dass der Berg von unten doch ein wenig harmloser aussah als der mir jetzt näher kommende Abhang! Während der Skilehrer das weitere Vorgehen bespricht, schweifen meine Gedanken ab: Werde ich unten heil ankommen? Ist das als Anfänger machbar? Zurückblickend hätte ich doch darüber gelacht, aber gerade habe ich es mit der Angst zu tun bekommen. Mit einem Ohr versuche ich dem Skilehrer zuzuhören, mit dem anderen verfolge ich die stumpfen Geräusche der vorbeifahrenden Skiläufer, die sich ohne große Furcht den Hang „herabstürzen“. Dabei wird mir bewusst, in wenigen Minuten werde ich ein Teil davon sein. Ein letztes Mal schließe ich die Augen, atme tief durch und stelle mir vor, erleichtert unten anzukommen. Schneller als erwartet starte ich in die Kurve, verteile mein Gleichgewicht und versuche alles andere als hinzufallen. Ein kurzer Blick nach vorn und ich sehe nur die anderen in der Ferne verschwinden. Mit einem Mal fange ich an, es zu genießen. Das Gefühl von Freiheit, das Gefühl, wenn der Fahrtwind gegen meine Haut peitscht und man immer mehr an Geschwindigkeit aufnimmt; dieses unbeschreibliche Gefühl ist leider nur von kurzer Dauer, denn nach ein paar Minuten erreiche ich schon den Sessellift. Unten angekommen benötige ich erst einmal eine Minute zum Durchatmen, denn ich kann es kaum fassen, was gerade in den letzten Minuten geschah. Ein wenig erschöpft genieße ich die schöne Schneelandschaft der Gerlosplatte im Hochkrimml, Skigebiet Zillertal. Mit einem Blick schaue ich auf das schöne schneebedeckte Jugendgästehaus, in dem sowohl die EF des Lessing Berufskollegs als auch die 8. Klassen des Lessinggymnasiums für eine Woche Mitte Dezember 2022 untergebracht sind. Wir hatten dort die Möglichkeit, viele verschiedene Aktivitäten (z.B Sporthalle, Trampoline, Pumtrack) nach dem Skifahren auszuprobieren oder uns gemütlich zusammenzusetzen. Eine tolle Zeit! Ein Beitrag unserer Schülerin Carlotta Achenbach...