Voller Goldbarren – sieht es so im Tresor einer Bundesbank aus? Bildquelle: Deutsche Bundesbank
Ein Beitrag von Marcel Schulte
Am 23.05.2014 informierte Ralf Zimmermann von der Bundesbank den Wirtschaftskurs (Stufe Q1) des Biokollegs über die Aufgaben und Tätigkeiten der Bundesbank. Anschließend stand für eine Fragerunde zur Verfügung.
Die Bundesbank NRW hat ihren Hauptsitz in der Berliner Allee 14, also direkt um die Ecke vom Lessing-Gymnasium. Doch was macht sie eigentlich? Wie ist ihr Verhältnis zur Europäischen Zentralbank? All dies und noch viel mehr wurde in anschaulicher und exzellenter Weise von Ralf Zimmermann präsentiert. Dafür wurden gute Beispiele und neue Medien, wie Power Point und Filme, verwendet. Anschließend dürften alle etwas gelernt haben, z. B., dass eine Bank das Geld für Kredite erschafft (Buchgeld), und warum Deflation in einen Teufelskreis führt. Außerdem ist die Bundesbank nach wie vor für unser Wirtschaftssystem essentiell, da sie Preisstabilität gewährleistet, an der Bargeldbearbeitung beteiligt ist, für Finanzstabilität sorgt, beim bargeldlosen Zahlungsverkehr mitwirkt und Banken sowie Finanzdienstleistungsinstitute beaufsichtigt.