Berufskolleg

In der Oberstufe (Sekundarstufe II) bieten das Lessing-Gymnasium und das Lessing-Berufskolleg zusammen sechs Wege zum Abitur an: Fünf Wege im Gymnasium und den Bildungsgang Freizeitsportleiter/in (AHR) am Berufskolleg mit den beiden Leistungskursen Sport/Gesundheitsförderung und Biologie.

Der dreijährige Bildungsgang Freizeitsportleiter/in wird mit der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur, mit dem an jeder Universität oder Hochschule alles studiert werden kann) abgeschlossen. Zusätzlich werden aber auch berufliche Kenntnisse vermittelt und weitere Qualifikationen (Übungsleiter C-Lizenz) erworben.

Bildungsgang Freizeitsportleiter/in

Weil mehr gelernt werden muss als nur für das Abitur, ist der Bildungsgang im Berufskolleg sicher nicht einfacher als der Besuch einer „normalen“ gymnasialen Oberstufe. Viele empfinden die Berufsorientierung in allen Fächern aber auch als Vorteil, wenn sie den Bildungsgang wirklich aus Neigung gewählt haben. Der Unterricht im Berufskolleg findet im Klassenverband statt, so können die Fächer besser aufeinander und auf den Berufsschwerpunkt bezogen werden. Dadurch fällt das viele Lernen hier manchmal etwas leichter. Neben den beiden Leistungskursen Sport/Gesundheitsförderung und Biologie werden folgende Grundkurse belegt: Erziehungswissenschaften, Didaktik und Methodik, Mathematik, Englisch, zweite Fremdsprache, Deutsch, Gesellschaftslehre mit Geschichte, Religionslehre/Philosophie.
Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass die Schülerinnen und Schüler im Berufskolleg tatsächlich eher etwas mehr arbeiten müssen, dafür aber auch im Abitur oft erfolgreich sind.

Weitere Besonderheiten des Bildungsgangs Freizeitsportleiter/in sind die Praktika (u.a. einjähriges Praktikum in der Q1) sowie die Skifahrt in der EF und die Wassersportfahrt in der Q2.

Eintrittsvoraussetzung ist – wie bei allen Schullaufbahnen, die zum Abitur führen, – der erfolgreiche Abschluss der Mittelstufe im Gymnasium (Klasse 9 mit Versetzung in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe) oder der Mittlere Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk (FOR-Q) nach der Klasse 10 der Haupt-, Real- oder Gesamtschule.

Der Bildungsgang Freizeitsportleiter/in hat dein Interesse geweckt? Dann wende dich an den Bildungsgangsleiter Herrn Efken und vereinbare einen Beratungstermin: efken[at]lgbk.de.

Alternativen am Lessing-Gymnasium

Aber auch das Lessing-Gymnasium ist traditionsgemäß eine Schule, die in die Einführungsphase viele Schülerinnen und Schüler aufnimmt, die in der Sekundarstufe I erfolgreich eine andere Schule oder Schulform besucht haben. Unser breites, sonst selten zu findendes Angebot lockt sogar Schülerinnen und Schüler aus dem weiten Umland an. So bietet das Gymnasium zum Beispiel auch ein Sportprofil in der Oberstufe (LP3), das für sportinteressierte Schüler und Schülerinnen vielleicht eine bedenkenswerte Alternative zum Bildungsgang Freizeitsportleiter/in ist.