Die 6a und 6b im Archäologischen Park Xanten
ein Beitrag von M. Wasserfuhr
Den Römern auf der Spur waren am Donnerstag, dem 22. Mai, die 6. Klassen des Lessing-Gymnasiums. Morgens um 9 Uhr machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg ins ca. 60 km entfernte Xanten. Nach einer guten Stunde war unsere kleine Kohorte in Xanten angekommen. Eine Strecke, für die ein gut trainierter römischer Legionär damals zwei Tagesmärsche gebraucht hätte.
Vor Ort wurden die Schülerinnen und Schüler zunächst von Mitarbeitern des archäologischen Parks in Kleingruppen durch den Park geführt und lernten viel über die kaiserzeitliche Siedlung der Römer in Xanten, deren Stadtbefestigung und Sehenswürdigkeiten wie Thermen, Tempelanlagen und natürlich die Arena: Schauplatz von Tierjagden und Gladiatorenkämpfen.
Nach dieser Kleingruppenführung konnten sich unsere kleinen Römer bei verschiedenen Workshops in verschiedene Bereiche des römischen Lebens vertiefen und selbst aktiv werden: Einige Schülerinnen und Schüler machten sich in der Spezialführung „unter Legionären“ mit dem Leben römischer Legionäre vertraut. Beim Münzengießen gestalteten die Schüler eigene Münzen nach römischem Vorbild – natürlich nicht aus Metall, sondern aus Wachs! Eine Letzte Gruppe fertigte mit entsprechendem Werkzeug kleine Inschriftentafeln (tabulae ansatae) an. Die Schüler waren beeindruckt, wieviel handwerkliches Geschick und Fleiß es erforderte, ein kleines Namensschildchen herzustellen.
Bei insgesamt schönem Wetter konnten unsere jungen Historiker den Römern in Xanten so auf spielerische und lehrreiche Weise näher kommen. Nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch für die begleitenden Lehrer, Frau Horvacki, Herrn Efken und Herrn Wasserfuhr eine lohnende Exkursion.