Ansprechpartnerin:
Frau Kary
- kary@lgbk.de
Wettbewerbe der Sekundarstufe I und II
Schulinterner Fotowettbewerb rund um das Thema Sport ohne Grenzen!
„Jetzt bist du dran! Sei dabei, schnapp` dir eine Kamera und schieß` ein Foto – egal, ob im Sportunterricht oder bei einem Sportwettkampf – zeig`, wie Sport am Lessing ist!“ – dieser Aufgabe haben sich Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgangsstufen gestellt und sie mit Bravour gelöst.
Sie durften aus zwei Kategorien wählen: Personen beim Sport oder Sportgegenstände (z.B. Geräte, Bälle etc.); jeweils entweder statisch oder in Bewegung.
Sie haben mit Perspektive, Ausschnitten, Licht und Schatten, Farbe, Schwarz-/Weiß-Effekten, Schärfe, Fokussierung etc. gearbeitet, um ihre persönliche Sicht auf den Sport am Lessing zum Ausdruck zu bringen.
Eine Jury aus Lehrerinnen und Lehrern hat die Fotos mittlerweile gesichtet und hatte unter den vielen tollen Einreichungen die Qual der Wahl…
Nun stehen die Gewinner fest!
Alle sechs Bilder werden auf den Covern der neuen Lessing-Planer im Schuljahr 2019/2020 abgedruckt“. Gewonnen haben:
Béla Bliss 6b (zwei Bilder)
Lorenz Raschke 9a
Johannes Kredel 6b (zwei Bilder)
Felix Köhler, Takuma Teramae 9a
Lyrix.de – Bundeswettbewerb für junge Lyrik
Der Wettbewerb richtet sich an alle zwischen 10 und 20 Jahren, die gerne eigene Gedichte verfassen. Jeden Monat dürfen -müssen aber nicht- Gedichte zu einem bestimmten, vorgegebenen Thema eingeschickt werden. Die Gedichte der jeweiligen Gewinner werden monatlich veröffentlicht.
Jasmin Plaul (Q1 Gym) nimmt momentan monatlich mit eigens verfassten Gedichten an dem Wettbewerb teil. Wir wünschen ihr kreative Ideen und viel Erfolg!
Weitere Informationen unter: https://www.bundeswettbewerb-lyrix.de/
Wettbewerbe der Sekundarstufe I
Vorlesewettbewerb
Alea iacta est: Am 12.11.2019 traten die Klassensieger der 6. Klassen gegeneinander an. Sie lasen dazu jeweils ihre selbst gewählten Texte und einen nicht bekannten Text vor.
Ins Rennen gegangen sind: Yoshia Laleike und Johan Schöllgen (6a), Bela Stiegen und Ilias Zlatanidis (6b), Paul Anstötz und Taysir El Karront (6c).
Eine Jury – bestehend aus Deutschlehrinnen und -lehrern, Oberstufenschülern und dem Sieger des vergangenen Jahres- hatte die schwierige Aufgabe, einen Sieger zu küren.
Als Sieger ging Ilias Zlatanidis (6b) hervor, der das Lessing-Gymnasium im Januar/ Februar 2020 im Vorlesewettbewerb der Düsseldorfer Schulen vertritt. Wir gratulieren Ilias ganz herzlich!
Weitere Informationen und Materialien zum Vorlesewettbewerb befinden sich hier:
https://www.duesseldorf.de/schulen/zentrale-themen/schule-kultur/vorlesewettbewerb.html
Jugend testet
Bei diesem Wettbewerb von Stiftung Warentest sind genaues Hinsehen und kritisches Hinterfragen der Schülerinnen und Schüler gefragt. Der Wettbewerb besteht aus drei Phasen: Testobjekt wählen, Testmethode entwickeln und Testergebnisse präsentieren und damit die Jury überzeugen.
Die Schüler Nelson Mengawaco, Marcel Kachnowski, Takuto Teramae und Fisnik Haxhimusa (9a) haben – motiviert durch ihre Politiklehrerin Frau Schulte – Tischtennisbälle getestet.
Sie haben sechs Versuche entwickelt und durchgeführt, um die Qualität von Tischtennisbällen aus Zelluloid mit denen aus Plastik zu vergleichen. Auch wurden die preisgünstigen Tischtennisbälle den teuren gegenübergestellt.
Die Bälle wurden sehr genau gewogen, in einem Schraubstock gequetscht, am Schleifpapier abgerieben, verbrannt, dem „Titsch-Test“ und dem Drehtest unterzogen.
Die zum Teil sehr überraschenden und interessanten Ergebnisse wurden nun von einer Jury begutachtet. Die Arbeit der Lessing-Schüler gehört zu den besten 50 Arbeiten (von insgesamt 533 eingereichten)!
Gewürdigt wurde die Schüler-Arbeit mit Urkunden und mit Anerkennungspreisen: Die teilnehmenden Schüler haben jeweils ein Holzlineal und ein kostenfreies Jahres-Abo der Zeitschrift test oder Finanztest erhalten.
Informationen und Termine zum Wettbewerb Jugend testet unter: https://www.jugend-testet.de/wettbewerb/
Fremdsprachenwettbewerb
Bei diesem Wettbewerb, bei dem es rund um die Fremdsprachen geht, schickt das Lessing-Gymnasium ein Team für das Fach Spanisch ins Rennen. Schüler der Jahrgangsstufe 8 des Spanischkurses von Frau Kuhl nehmen in der Wettbewerbskategorie TEAM teil.
Dabei durften die Schüler in der Fremdsprache Spanisch ihrer Kreativität freien Lauf lassen:
Mouad Hamdaoui (8a), Evangelos Boutelas (8a) Myles Ejifor (8b), Farivar Davarifar (8b), Louis Keller (8b), Marouan Jurkat (8b) und Anas El Ghazali (8c) haben sich auf die Spuren des Stadt- und Landlebens in Spanien begeben. Die Vorzüge einer spanischen Stadt und eines spanischen Dorfes drücken sie in einem selbstgedrehten Video – das natürlich in Spanien spielt – aus. Dazu haben sie nicht nur ein Script verfasst, ein Video gedreht und dabei die Figuren nach Spanien katapultiert, sondern auch das Video nachträglich vertont.
Das Engangement der Schüler ist mit einer Urkunde gewürdigt worden.
Weitere Informationen zum Wettbewerb: https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/
Känguru-Wettbewerb
Wie jedes Jahr haben auch dieses Jahr die Schülerinnen und Schüler des Lessing-Gymnasiums an dem internationalen Känguru-Mathematik-Wettbewerb teilgenommen. Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa und einigen Ländern aus Asien und Amerika gehen an den Start um sich in Sachen Mathematik zu messen.
Für die Klassen 5 und 6 unserer Schule ist die Teilnahme an dem 75-minütigen Einzelwettbewerb mit 24 mathematischen Aufgaben verpflichtend. Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-Q2 dürfen freiwillig 30 Aufgaben lösen und ihr Können unter Beweis stellen.
Der Förderverein des Lessing-Gymnasiums unterstützt hierbei die Schülerinnen und Schüler, indem er die Hälfte der Teilnahmegebühr (1 Euro pro Schüler) übernimmt.
Zu gewinnen gibt es diverse Sachpreise, wie T-Shirts oder strategische Spiele, anspruchsvolle mathematische Puzzles und Bücher.
Im Schuljahr 2019 gab es gleich vier Schüler mit besonderen Leistungen beim Känguru-Wettbewerb: Emil Götz (6c) und Keremcan Altinok (6c) – 1. Preis; Lucia Aurelia Laukamp (5a) und Paul Rittershaus (7a) – 3. Preis. Zusätzlich zu den oben genannten Preisen werden die Schüler bei der Bestenehrung der Sekundarstufe I am letzten Schultag geehrt.
Weitere Informationen zum Känguru-Wettbewerb befinden sich hier:
http://www.mathe-kaenguru.de/wettbewerb/
Wettbewerbe der Sekundarstufe II
StartUpTeens
Schülerinnen und Schüler der EF M (Berufskolleg) gewinnen 10 ooo Euro Startkapital für ihre App!
Insgesamt 2230 Jugendliche mit über 250 Geschäftsideen aus ganz Deutschland nahmen bei der bundesweiten Startup-Teens-Challenge teil.
Doch das Team Lessing (Kai Beisheim, Charlotte Baumgarten, Jonas Sander und Niclas
Mantz) konnte sich gegen die Konkurrenz durchsetzen und mit ihrer Handy-App „sharezone“ die Jury in einem 10minütigen Pitch überzeugen.
Dabei bestand die Jury aus durchaus bekannten Gesichtern – wie Daniel Krauss (einer der drei FlixBus Gründer), Nico Schork (ein Mitgründer von
TheSimpleClub) und Klaus Zeppenfeld (Präsident an der Hochschule Hamm-Lippstadt).
Wir sind sehr stolz auf die Schüler und hoffen die App bald am Lessing einsetzen zu können.
Weitere Informationen zur App und zum Ablauf finden Sie hier: http://lgbk.de/schueler-vom-lessing-berufskolleg-gewinnen-bei-bundesweiten-startup-teens-challenge-10-000-e/
Kreativ-Wettbewerb: Erinnerung
Ob Zeichnung, Foto, Collage, Bild oder Gedicht – der Kreativität werden bei diesem Wettbewerb keine Grenzen gesetzt. Die besondere Herausforderung besteht jedoch darin, seine persönlichen Erinnerungen an einen Menschen auszudrücken.
Dieser Herausforderung stellt sich die Schülerin Melda Yesil (Q2). Wir wünschen Melda, dass ihre Arbeit eine besondere Würdigung erfährt.
Eine Jury aus renommierten Düsseldorfer Persönlichkeiten wählt die 12 besten Arbeiten aus, die jeweils mit einem 200€ Gutschein prämiert werden. Die anderen Arbeiten werden ausgestellt bzw. in Form eines Kalenders zusammengestellt.
Für weitere Informationen Rund um den Wettbewerb: https://bestattungshaus-frankenheim.de/kreativwettbewerb-2018-19/
Jugend forscht
Stolz konnten wir verkünden, dass in diesem Wettbewerb Vladimir Danila im Jahr 2017 Bundessieg im Fachbereich Mathematik/Informatik erreichte.
Die Jury begeisterte seine Vectonator Pro App besonders durch ihren Funktionsumfang, die Performanz und die Benutzerfreundlichkeit. Die von Vladimir programmierte IOS-App ermöglicht die Erstellung und Bearbeitung von Vektorgrafiken.
Hier erhält man einen kurzen Einblick in die herausragende Leistung Vladimirs: http://www.lgbk.de/vectornator-app-holt-ersten-preis-bei-jugend-forscht/
Börsenspiel
Regelmäßig nehmen GL, Wirtschafts- und Sowi-Kurse – unter Leitung von Herrn Schulte – an dem Planspiel Börse der Stadtsparkasse Düsseldorf teil.
Jedes Team erhält hierbei ein fiktives Depot von 50.000 Euro und hat nun die Aufgabe, dieses innerhalb von zweieinhalb Monaten zu vermehren. Dazu ist es unter anderem erforderlich, sich mit den aktuellen Börsenkursen zu beschäftigen und Wertpapiere und Aktien namhafter Unternehmen zu kaufen
Bereits mehrfach erreichte das Lessing-Team einen Platz unter den 5 besten von über 100 Teams.
Einen Einblick in den Erfolg des vorletzten Teams „The Broken Brokers of Wallstreet“ gewährt der link auf unserer Homepage http://www.lgbk.de/das-lessing-an-der-boerse/.
Weitere Informationen zum Börsenspiel der Sparkassen befinden sich hier:
https://www.sskduesseldorf.de/de/home/aktionen/planspiel-boerse.html
Informatik-Biber
Regelmäßig beteiligen sich insbesondere die Informatik-Leistungskurse unserer Schule am „Informatik-Biber“-Wettbewerb- jährlich im November!
Der Wettbewerb umfasst 15 Aufgaben, die innerhalb von maximal 40 Minuten am Computer bearbeitet werden müssen.
Weitere Informationen hier: https://www.bwinf.de/biber/
Chemie-Olympiade
Auch dieser Wettbewerb wird am Lessing jedes Jahr sowohl in der EF als auch in der Q1 durchgeführt.
Über zwei Jahre hinweg können sich die Schülerinnen und Schüler in insgesamt 4 Runden im Bereich der Chemie messen. In der ersten Runde lösen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Aufgaben in Heimarbeit. Die zweite Runde besteht aus einer theoretischen Klausur, die in der Schule stattfindet. Eine weitere Klausur, die die dritte Runde einleitet, wird an einem Auswahlort und als Abschluss nach einem Vortrag und einem Seminar absolviert. Hat man die vierte Runde erreicht, nimmt man an einem Vorbereitungsseminar teil und kann sich durch eine praktische und theoretische Klausur zu der internationalen Teilnahme an der Chemie-Olympiade qualifizieren.
Genaue Informationen finden sich hier: http://wettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/icho/
Biologie-Olympiade
Regelmäßig nehmen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen EF und Q1 an der Biologie-Olympiade teil.
Auch hier ist die Anforderung, insgesamt vier Runden zu bestehen. In der ersten Runde müssen vier offen gestellte Aufgaben aus allen Bereichen der Biologie, auch mit Hilfe von Fachliteratur als Hausarbeit bearbeitet werden. Dabei liegen die Aufgaben über dem Niveau des Schulstoffes. Um weiterzukommen, müssen jedoch nicht alle Aufgaben richtig bearbeitet werden.
Hat man sich für die zweite Runde qualifiziert, muss man in Runde zwei und drei jeweils Klausuren bestehen. Die vierte Runde schließt mit einer Facharbeit ab.
Weitere Informationen sind hier einzusehen: http://www.biologieolympiade.de/
Rockin‘ Robots
Regelmäßig nahmen Schülergruppen des „Lessing“ erfolgreich an verschiedenen Roboterwettbewerben teil. Die neuneten Klassen programmierten LEGO Mindstorms®-Roboter und wurden damit Siebte. Die Q1 Kurse waren erfolgreich beim „Rockin‘ Robots“-Wettbewerb
der Stadt Düsseldorf.
Zu unserem Bedauern ist dieser Wettbewerb eingestellt worden.
Einen Einblick erhält man hier: http://www.lgbk.de/preis-beim-rockin-robots-wettbewerb-gewonnen/