Sprachenfolge

Sprachenfolge

Gymnasium in der Sekundarstufe I (G9)

 

Klasse 10Englisch

 

2. Fremdsprache
Klasse 9Englisch

 

2. Fremdsprache2
Klasse 8Englisch

 

2. Fremdsprache

 

Klasse 7Englisch

 

2. Fremdsprache1

Latein oder Französisch oder Spanisch

Klasse 6Englisch

 

Klasse 5Englisch

 

Zu 1)

In jeder Fremdsprache wird bei einer Dreizügigkeit ein Kurs pro Fremdsprache eingerichtet. Damit die Kurse ungefähr derselben Größe entsprechen, muss jeder Schüler, jede Schülerin eine zweite Wunschfremdsprache angeben. Unter Umständen entscheidet das Los.

Zu 2)

Eine in der zweiten Differenzierung angebotene dritte Fremdsprache Spanisch beginnend in der Jahrgangsstufe 9 kommt i.d.R. wegen der hohen sportlichen Belastung der Schülerinnen und Schüler am Lessing – Gymnasium nicht zustande.

 

Grundlegendes zur Sprachenfolge am Lessing-Gymnasium:

  • In Klasse 6 wird von den Schülerinnen und Schülern die Fremdsprachenwahl für die Klasse 7-10 getroffen. Die Schülerinnen und Schüler werden in den Projektstunden über die zur Wahl stehenden Fächer informiert und es findet auch ein Elterninformationsabend statt.
  • In der Jahrgangsstufe 8 findet auch eine Beratung über die Wahl einer möglichen dritten Fremdsprache Spanisch statt.
  • Neben der Wahl der drei Sprachen in Klasse 7 besteht die Möglichkeit, am Lessing-Gymnasium und – Berufskolleg ab der Jahrgangsstufe 11 alle drei Sprachen (Lateinisch, Französisch, Spanisch) neu einsetzend zu belegen, sofern hier kein Unterricht in den Klassen 7 – 10 erfolgt ist.

 

Wichtig: Die Wahl der Fremdsprache ab Klasse 7 bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler die jeweilige Sprache verbindlich bis zum Ende der Jahrgangsstufe 10 belegen müssen. Erst mit Abschluss der 10. Klasse besteht die Möglichkeit zur Abwahl.

 

Sprachenfolge Am Lessing – Gymnasium in der Sekundarstufe II

 

Qualifikationsphase 2Mindestens eine aus der Sekundarstufe I fortgeführte Fremdsprache muss bis zum Ende der Qualifikationsphase gewählt werden. Das kann Englisch1    oder eine aus der SI fortgeführte 2. Fremdsprache2 sein. 

eine neu einsetzende 3. Fremdsprache3

Qualifikationsphase 1
Einführungsphase

 Zu 1

Englisch wird in der Oberstufe als Grund, oder Leistungskurs angeboten und kann Abiturfach sein.

Zu 2

Bei den aus der SI angebotenen 2. Fremdsprachen handelt es sich um Latein, Französisch oder Spanisch. Latein endet am Ende der EF mit dem Latinum, wenn die Zeugnisnote ausreichend oder besser ist. Spanisch und Französisch werden im Grundkurs auch in der Qualifikationsphase angeboten und können auch drittes oder viertes Abiturfach sein.

Zu 3

Es werde neu einsetzend die Fremdsprachen Latein, Französisch und Spanisch angeboten. Sie müssen belegt werde von SuS, die in der SI noch keine zweite Fremdsprache gelernt haben. Bis zum Ende der Q2 werden Klausuren geschrieben. Die Fremdsprachen können drittes oder viertes Abiturfach sein. Im Fach Latein kann im Rahmen der Abiturprüfung die Erweiterungsprüfung zum Erhalt des Latinums abgelegt werden.

 

EnglischDas Fach Englisch wird ab der Jahrgangsstufe 5 belegt und kann dann bis zum Abitur fortgeführt werden

 

FranzösischDas Fach Französisch wird ab der Jahrgangsstufe 7 angeboten und kann bis zum Abitur fortgeführt werden

 

LateinDas Fach Latein wird ab der Jahrgangsstufe 7 angeboten und kann bis zum Abitur fortgeführt werden

 

Spanisch Das Fach Spanisch wird ab der Jahrgangsstufe 7 angeboten und kann bis zum Abitur fortgeführt werden

 

Folgen Sie dem Link durch Anklicken des Banners