Bildung- und Gesundheit

Bildung

und

Gesundheit

am Lessing

Als NRW-Sportschule und Ganztagsgymnasium ist das Lessing der Weiterentwicklung einer gesunden, (leistungs-) sportorientierten Schulernährung verpflichtet. In dem Wahlpflichtbereich II für die Jahrgangsstufen 8/9 bzw. 9/10 gibt es das Unterrichtsfach Gesundheit mit dem Halbjahresthema „Ernährung“. Im Rahmen des Biologieunterrichts wird in den Jahrgangsstufen 6, 9 bzw. 10 und in der Einführungsphase der Oberstufe besonderen Wert im Bereich Physiologie auf gesunde Ernährung gelegt. Zudem spielt sportgerechte Ernährung in den Leistungskursen Sport des Gymnasiums und des Berufskollegs eine große Rolle.

Das Lessinggymnasium arbeitet seit 2013 mit der Sarah-Wiener-Stiftung (www.sarah-wiener-stiftung.org) zusammen. Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schüler und Eltern können sich zu sogenannten Genussbotschaftern der Sarah-Wiener-Stiftung qualifizieren lassen, um u. a. Ernährungskurse für Kinder gemäß den Empfehlungen der Stiftung durchzuführen.

Seit dem Schuljahr 2013/ 2014 finden diese Koch- und Ernährungskurse für die Erprobungsstufe mit viel Spaß statt. Die Kinder zeigen einige ihrer Kenntnisse auf den Lessing-Infotagen und den –Sommerfesten. Es gibt leckere Bananenmilch, Fruchtspieße, Joghurteis und Vollkornbrot mit selbst zubereitetem Kräuterquark und vieles mehr. Neben Grundlagen der Koch- und Ernährungslehre in Theorie und Praxis geht es auch um die Vermittlung von

Verbraucherkompetenz also z. B. dem Verstehen und der Beurteilung von Inhaltsstoffen in Lebensmitteln.

Seit der Einweihung der neuen Mensa arbeitet das Lessinggymnasium mit einem neuen Caterer für die Mittagsverpflegung zusammen (http://www.windmann-catering.de). Hier wird Nachhaltigkeit großgeschrieben: Das Gemüse stammt ausschließlich aus der Region, das Fleisch ist biozertifiziert und der Fisch stammt nachweislich aus nachhaltiger Fischerei.

Projektwoche zum Thema „gesunde Schule“

Auch in der Projektwoche 2018 war gesunde Ernährung ein wichtiges Thema. Die Projektgruppe „Denken, Essen, Welt bewegen“ tischte odentlich auf! Die Entstehungsgeschichte dieser schönen Tafel dokumentiert die folgende pdf:Denken, Schmecken, Weltbewegen