Veröffentlicht von Kaulen am 21, Mrz 2023
Simulationswoche des EU-Parlament unserer EFIn dem Zeitraum vom 06.bis 10. März 2023 fand am Lessing-Gymnasium und Lessing-Berufskolleg die Simulationswoche des Europaparlaments statt. In dieser Woche schlüpften über 140 Schüler*innen der Jahrgangstufe EF in die Rolle von Politiker*innen, um in verschiedenen Länderdelegationen und Ausschüssen an Resolutionen zu arbeiten. Diese wurden am Donnerstag, den 09. März und Freitag, den 10. März in einer Plenarsitzung, dem Parlament, in Form von Reden debattiert, um anschließend gemeinsam darüber abzustimmen. Dabei beschäftigen sich die Schüler*innen u.a. mit Themen der Nachhaltigkeit, Kultur, Bildung, Sicherheit und Forschung. Ziel war es bei den Schüler*innen den europäischen Gedanken zu stärken, indem sie demokratische Prozesse erfahren und über aktuelle politische Themen kritisch urteilten. Erfahrungsbericht eines Parlamentariers (Julian Seidel EF LP1) Fünf Tage lang arbeiten wie ein Politiker im EU-Parlament. Diese Möglichkeit wurde allen Schüler*Innen der EF gewährt – und ich war einer von ihnen. Im folgenden Artikel werde ich meine Erfahrungen, die ich in dieser Woche erleben durfte, teilen. Die Simulation begann in der Aula, als alle Schüler*Innen ihren Ausschüssen zugeteilt wurden. Jeder der Ausschüsse beschäftigte sich mit verschiedenen Themen, Beispiele hierfür wären der Klimawandel, Jugendarbeitslosigkeit, die Urbanisierung oder Social Media. Ich fand mich in Ausschuss 7 wieder. Dieser sollte sich mit dem Einsatz von Gentechnologie auseinandersetzen. Ehrlicherweise war ich zu Beginn etwas skeptisch, ob mich das Thema wirklich interessiert, doch nachdem wir uns drei Tage lang mit dem Thema auseinandergesetzt haben, eine Resolution und zwei Reden darüber verfasst haben, konnte ich mich doch für dieses kontroverse und viel diskutierte Thema begeistern. Gemeinsam haben...
Read more