Das Projekt Akrobatik
Die Klassen 5A und 6C haben sportakrobatische Übungen getestet, so konnten die jungen Sportlerinnen und Sportler entscheiden, welche Version ihnen am besten gefiel. Das Ziel der Akrobaten ist es, eine besonders gute Gruppe, die von Lehrern ausgesucht wird, aufzustellen. Diese soll dann am Samstag ihr akrobatisches Können präsentieren.
Den Akrobatinnen und Akrobaten gefällt die Beweglichkeit beim Turnen natürlich sehr. Am Tag der Aufführung werden sie ihre Übungen in Kostümen im Stil der 90er Jahre präsentieren.
Am ersten Tag der Projektarbeit fanden sich die Kinder in ihren Gruppen erst einmal zusammen und zeigten ihr Können in verschiedenen Übungen wie z.B. Jonglieren, Trampolin- oder auch Bodenturnen. Sie waren begeistert im Umgang mit dieser tagelangen Akrobatik, manche zeigten besondere Begabung im Jonglieren und andere im Trampolinspringen. Die Lehrer teilten sie dann für die verschiedenen akrobatischen Übungen ein.
Am zweiten Tag besorgten die Lehrer die Kostüme für das Jonglieren und es wurde weiter geübt.
Am dritten Tag wurde viel geübt und geprüft, wer wofür am besten geeignet ist.
Bis zum Tag der Auführung werden die Künstlerinnen und Künstler noch viel, viel üben.